Affiliate- und Call-to-Action-Plugins für WonderCMS: So entwickelst du eigene Erweiterungen

Erfahre, wie du mit WonderCMS eigene Affiliate- oder Call-to-Action-Plugins entwickelst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Entwickler, die ihre Website monetarisieren möchten.

Um diesen Beitrag lesen zu können, muss ein Promotion- oder VIP-Code eingegeben werden. Laden Sie diesen von unserem Partner Digistore24.com (klicken Sie das Icon) herunter und geben den Schlüssel ein.

Code holen

Oliver ist seit fast 40 Jahren erfahrener Programmierer bzw. Informatiker in den Programmier- und Markupsprachen Assembler, ActionScript, COBOL, JCL, C, CSS, HTML, Java, JavaScript, Json, PHP, REXX, SQL, UML und XML. Er konnte in dieser Zeit viele AlphaProjekte für namhafte IT-Unternehmen erfolgreich realisieren. In den letzten Jahren treibt er maßgeblich die Transformation für IT-Unternehmen voran, um die Softwareentwicklung auf moderne Methoden und Verfahren, zukunftssicher aufzustellen. Er beherrscht die agilen Methoden wie Scrum, Sprints, Retrospektiven, StandUps und das Tooling mit Jira, Confluence, Kanban, Roadmaps, CICD, Jenkins, Git und co.

Kontakt@Oliver-Lohse.de

GitHub

Diese Artikel passen mit ihren Schlagworten dazu:


WonderCMS installieren: In 5 Schritten zum leichtgewichtigen Flat-File-CMS

Sie suchen ein blitzschnelles, datenbankfreies CMS? Mit WonderCMS installieren Sie in weniger als einer Minute ein vollständiges Flat-File-CMS mit nur fünf Dateien. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WonderCMS herunterladen, entpacken und auf Ihrem Webserver einrichten – ganz ohne Datenbank oder komplizierte Konfiguration

BluditCMS Plugin für Affiliate und CTA Links, um Geld zu verdienen

Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht

Warum du dein eigenes CMS programmieren solltest – Unabhängigkeit, Sicherheit und Know-how

Du denkst über ein eigenes Content-Management-System nach? In dieser Workshop-Reihe zeige ich dir, warum es sich lohnt, ein eigenes CMS zu entwickeln – fernab von WordPress, Joomla & Co. Du baust nicht nur technisches Know-how auf, sondern sorgst für maximale Unabhängigkeit, reduzierst Sicherheitsrisiken und schaffst dir ein schlankes System, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!