So einfach wird Monstra CMS auf dem Web-Server installiert

Monstra CMS ist ein leichtgewichtiges und schnelles CMS das keine Datenbank benötigt. So einfach und schnell installieren Sie Monstra CMS auf dem Webserver

Juli 5, 2023 - Lesezeit: 3 Minuten

Inhalt

Download Monstra CMS

Besuchen Sie die Webseite (https://monstra.org/) des Projektes und laden Sie dort das ZIP-Paket auf den lokalen Rechner herunter.

Download von Monstra CMS Download von Monstra CMS

Entpacken des ZIP-Files

Entpacken Sie das heruntergeladene ZIP-File auf dem lokalen Rechner in ein temporäres Verzeichnis oder auf einen beliebigen Speicherplatz. Im Falle der Version 3.0.4 erhalten Sie einen Ordner:

monstra-3.0.4

Monstra CMS mit FTP hochladen

Mit Hilfe eines FTP-Clients, zum Beispiel FileZilla, müssen Sie den Monstra-Ordner auf Ihren Webserver hochladen. Die etwa 1200 Dateien sind innerhalb weniger Sekunden auf Ihren Webserver übertragen.

Je nach Hostingprovider kann es auch möglich sein, das ZIP-File hochzuladen und auf dem Webserver statt auf dem lokalen PC zu entpacken. IONOS unterstützt diese Vorgehensweise.

Beachten Sie bitte auch, das die Domain auf diesen neuen Ordner des Webservers zeigen muss, ggf. nehmen Sie noch Anpassungen zur Domain und den verbundenen Webspace vor. Die Aktivierung der Einträge können erst nach einigen Minuten im Web wirksam werden - haben Sie etwas Geduld.

Installation von Monstra CMS

Rufen Sie als nächstes die URL der Domain auf die das Monstra CMS enthält.

Installation von Monstra CMS Installation von Monstra CMS

Das Setup von Monstra prüft zunächst einige Systemvoraussetzungen auf Ihrem Server und zeigt einige Informationen an. Erfüllt der Server alle Voraussetzungen, dann sind alle Checkpunkte grün.

Stellen Sie ggf. zuvor die korrekte Länderkennung ein, damit Monstra CMS das passende Sprachpaket installieren kann.

Richten Sie Monstra CMS ein

Im nächsten Schritt geben Sie ein paar Eckdaten (

  • Seitenname,
  • Benutzername,
  • Passwort,
  • eMail

Ihrer Webseite ein und klicken auf Installieren.

Monstra CMS einrichten Installation von Monstra CMS

Die Installation von Monstra CMS ist fertig

Die Installation ist in wenigen Sekunden durchgelaufen und der Startbildschirm erscheint in Ihrem Browser.

Der erste Demobeitrag nach der Installation Der erste Demobeitrag nach der Installation

Sie sehen als Begrüßung einen ersten vorgefertigten Demobeltrag auf der Startseite, den Sie später löschen oder überarbeiten können

Admin URL für Monstra CMS

Sofern Sie keinen Menüpunkt für die Admin-Anmeldung im Backend haben, können Sie die folgende Admin-URL aufrufen:

http://ihre-webseite.de/admin/

um das Login des Admins zu erhalten.

Admin Login für Monstra CMS Admin Login für Monstra CMS

Verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie bei der Installation von Monstra CMS zuvor eingetragen haben.

Der erste Beitrag

Unter dem Button Erstelle neue können Sie die Option Seite aufschlagen, um Ihren ersten Beitrag zu verfassen.

Menüfunktion für die Seitenerstellung Menüfunktion für die Seitenerstellung

Das Backend wechselt dann in die Eingabemaske für eine neue Seite bzw. für einen neuen Beitrag. Neben einem Titel, sollten Sie auch zwingend einen Slug eingeben. Der Slug ist die Seiten URL im gültigen Internetstil. Dabei gelten folgende Regeln:

  • keine Leerzeichen
  • keine üöäß usw.
  • Gross, Kleinschreibung wird ignoriert

Eine Seite bzw. Beitrag erstellen Eine Seite bzw. Beitrag erstellen

Im folgenden Schritt müssen Sie die neue Seite einem bestehenden Menü zuordnen, damit die Seite einen klickbaren Eintrag auf der Startseite bekommt.

Den Beitrag einem Menü zuordnen Den Beitrag einem Menü zuordnen

Unter der Lasche Einstellungen können Sie zunächst Blog wählen, um den neuen Beitrag in das Menü Blog auf der Startseite zu hängen. Die Vorlage können Sie auf index lassen oder besser auf blog-post ändern.

Der erste Beitrag in Monstra CMS ist sichtbar Der erste Beitrag in Monstra CMS ist sichtbar

Wechseln Sie erneut auf die Startseite Ihrer Domain, können Sie den Beitrag bereits unter dem Menü Blog aufrufen.

Monstra CMS ist sehr einfach zu installieren und die Erstellung neuer Beiträge ist ein Kinderspiel. Sie müssen jedoch immer bedenken, das Beiträge einem Menü zugeordnet sein müssen, damit diese für den Leser öffentlich sichtbar sind.

Schlagworte:

Installation Setup

Beiträge in der Kategorie "Monstra":

Monstra CMS ist ein leichtgewichtiges und schnelles CMS das keine Datenbank benötigt. So einfach und schnell installieren Sie Monstra CMS auf dem Webserver

Der Umzug einer bestehenden Monstra CMS Installation ist mit einer einzigen Anpassung erledigt. So vermeiden Sie die Neuinstallation und behalten den Content

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Bludit Download und Installation in 2 Minuten

Bludit ist das beliebteste Flatfile CMS im Web und belegt im Segment der datenbanklosen CMS einen der ersten Spitzenplätze. So einfach richten Sie das CMS ein.

Das Flat File CMS Bludit zurücksetzen

So setzen Sie ein bereits installiertes Bludit CMS, ohne erneuten Upload, auf die Werkseinstellungen zurück und starten die Installation neu.

Teil 2 so einfach installieren Sie die Smarty Engine

Nachdem Sie die kostenlose Template-Engine Smarty herunter geladen haben, installieren Sie die Programme auf den Webserver und beginnen mit dem Templating.

WonderCMS Download und Installation in 1 Minute

Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in deutlich weniger als einer Minute. Nach 50 Sekunden erfassen Sie bereits Ihren ersten Content in WonderCMS.

WordPress installieren so einfach geht es

So machen Sie den Download von WordPress und installieren das CMS auf Ihrem Webserver und verbinden es mit der dortigen SQL-Datenbank. In wenigen Schritten.