- 1. Was ist gleich in Yellow und Pico
- 2. YAML ist nicht gleich YAML
- 3. Yellow Online-Doku
- 4. Multiuser in Yellow CMS
- 5. Komplexität des Yellow CMS
- 6. http vs https
- 7. Multidomains mit Yellow CMS
- 8. Fazit zu Yellow
Was ist gleich in Yellow und Pico
PICO CMS und Yellow CMS speichern den Seitencontent in so genannten MarkDown-Flat Files auf der Festplatte des Webservers ab und in beiden werden dort fast identische Metadaten in Form der YAML-Serialisierung verwendet.
--- ---
Title: Das ist der Titel in PICO CMS Title: Das ist der Titel in Yellow
Date: 2023-01-01 Published: 2023-01-01
Author: mail@domain.de Author: mail@domain.de
Template: blog Layout: blog
Logo: logo.svg Logo: logo.svg
Tags: Tag1, Tag2, Tag3 Tags: Tag1, Tag2, Tag3
Description: Die Metabeschreibung Description: Die Metabeschreibung
--- ---
Hier der PICO-Content... Hier der Yellow-Content...
Wie man sieht, ist der Metaheader von Pico und Yellow fast identisch und die fehlenden Attribute des einen, können problemlos im anderen nachgepflegt oder umbenannt werden.
YAML ist nicht gleich YAML
Die beiden CMS verwenden das YAML-Format, allerdings ist in Pico eine externe Bibliothek für die YAML-Verarbeitung implementiert und Yellow nutzt eine selbst entwickelte YAML-Schnittstelle, die allerdings die YAML-Syntax in leichteren Version nutzt, daher sind exotische YAML-Formatierungen nicht möglich und führen zu Fehlern.
Yellow Online-Doku
Die Online-Doku von Yellow-CMS ist recht gut gelungen, allerdings ist es hilfreich signifikante Erfahrungen im Bereich des Templatings für CMS und Programmierkenntnisse in PHP mitzubringen. Gerade die Methoden der Page-Collection sollten mit bedacht verwendet werden, da bei falscher Handhabung der Speicher und die Performance erheblich leiden können.
Multiuser in Yellow CMS
Zum Thema der Nutzung durch unterschiedlicher User schweigt sich die Doku leider etwas aus, auch der Versuch mehrere Nutzer anzulegen gelingt zwar aber die Anmeldung mit unterschiedlichen Kennungen scheint das CMS nicht sinnvoll verwalten zu können.
Komplexität des Yellow CMS
Erfreulich ist, das Yellow CMS lediglich eine Kategirie-Stufe in den Beiträgen zulässt, das findet Google und co extrem gut und belohnt dies mit besserem Ranking. Zudem ist die Paketgröße der Installation extrem klein und kommt mit nur wenigen Dateien aus. Damit ist es auch sehr einfach mit einer Yellow-CMS Domain umzuziehen.
http vs https
Soll HTTPS statt HTTP verwendet werden und der so genannte Duplicate-Content via Redirect verhindert werden, kann Yellow etwas Schwierigkeiten machen. Bei einigen Konstellationen ist die Anmeldung am Backend der Webseite nicht mehr möglich. Die beste Variante, im Falle von HTTPS, ist die Weiterleitung auf non-WWW oder bei HTTP zu bleiben.
Multidomains mit Yellow CMS
Es ist sehr leicht möglich eine zentrale Yellow Installation auf dem Webserver einzurichten, die von unterschiedlichen Domains aufgerufen und mit unterschiedlichem Content verwendet werden können. Diese Technik spart eine ganze Menge Plattenplatz und macht die Administration erheblich einfacher und preiswerter. Zudem ist es ebenfalls möglich, trotz Single-Installation, unterschiedliche User-Kennungen für unterschiedliche Domains in den Konfigurationen vorzugeben.
Fazit zu Yellow
Datenstrom Yellow ist nach dem Auspacken erfreulich agil und leistungsfähig und erinnert sehr stark an das große PICO CMS, verzichtet allerdings auf viele Feinheiten die der interessierte User von PICO kennt, dennoch sind mit Yellow CMS ebenfalls große Webseiten möglich, sofern die Struktur auf je eine Strukturebene pro Thema begrenzt bleibt.
Für den erfahrenen Entwickler ist das Templating leicht gemacht, allerdings sollte das Speichermanagement bei einigen Funktionen beachtet werden. In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, das die Struktur von Yellow CMS für das Templating etwas ungünstig ausgefallen ist, Templates und Stylevorgaben befinden sich an verschiedenen Orten, das ist etwas hinderlich aber nicht tragisch.
Wenn es darum geht das CMS nochmals eine Skalierungsstufe bei ähnlicher Leistung herunterzuschrauben, dann ist Yellow perfekt. Alte Textkonserven 1 können nahezu ohne Überarbeitung weiter verwendet werden 2.
von Oliver