Admin-URL in WordPress CMS ausspionieren so einfach
von Oliver Lohse
Die Admin-URL ist die sensieble Stelle einer Webseite, dies ist der Eingang. Finden sie das CMS heraus indem Sie die Standard-URL des Admin-Backend abfragen.
Ist das CMS WordPress jetzt wirklich am Ende wie behauptet?
von Oliver Lohse
Nach jedem großen Release Update brodelt die Gerüchteküche um das beliebte CMS WordPress der Welt und prophezeiht dessen Ende, doch tot gesagte leben länger
Den Autorname im CMS WordPress einfach herausfinden
von Oliver Lohse
In WordPress können Sie alle registrierten Autoren öffentlich abfragen, dazu ist nur eine Zeile in der Browser URL nötig. Prüfen Sie daher Ihre Sicherheit.
Beitragsdatum in Wordpress ausblenden oder doch nicht?
von Oliver Lohse
Suchmaschinen finden aktuelle Beiträge toll, doch lassen Sie sich nicht zu Manipulationen mit dem Beitragsdatum hinreißen, Google belohnt Ehrlichkeit.
CMS die ich empfehlen würde bevor Sie zu WordPress greifen
von Oliver Lohse
Meine ganz persönliche Empfehlung für ein CMS aufgrund meiner Erfahrungen als Langjähriger Autor und Opfer vieler Hacker-Angriffe auf meine Seiten.
Die index of Suche und Dateizugriff im CMS WordPress
von Oliver Lohse
Mit diesem Suchpattern können Sie bei Google ganz Zugriff auf das Directory einer fremden WordPress-Installation erlangen, sofern dieser schwach gesichert ist
Directory climbing und Dateizugriff in WordPress CMS
von Oliver Lohse
Das CMS WordPress nutzt die so genannte XMLRPC, um verlinkte Blogs und Beiträge untereinander zu informieren - der Sinn des Weblog - dies ist Problematisch.
do_reset_wordpress=1 und was es für das CMS beudeutet
von Oliver Lohse
Dieses WordPress-Theme hat eine Sicherheitslücke - das sollten Sie wissen! Generell sollten Sie sich vor dem Einsatz üder das bevorzugte Theme informieren.
Groß angelegte Angriffswelle auf das CMS WordPress
von Oliver Lohse
Ein groß angelegter Angriff gegen 1,3 Mio WordPress-Installationen wurde auf Schwachstellen in Plugins und Themes durchgeführt - laut Angaben der ZDNET.de.
WordPress installieren so einfach geht es
von Oliver Lohse
So machen Sie den Download von WordPress und installieren das CMS auf Ihrem Webserver und verbinden es mit der dortigen SQL-Datenbank. In wenigen Schritten.
WordPress Kommentar Funktion leicht im CMS deaktivieren
von Oliver Lohse
WordPress Kommentare deaktivieren Sie als angemeldeter Admin an Ihrem Blog im Backend ganz einfach. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt was Sie tun müssen.
Kommentieren Sie gut in anderen WordPress oder CMS Blogs
von Oliver Lohse
Damit Ihre WordPress Seite im Internet schnell bekannt wird, sollten Sie in anderen ähnlich gelagerten Blogs kommentieren und Ihre Seite ausreichend vernetzen.
LICENSE Datei im CMS WordPress simpel ausspionieren
von Oliver Lohse
Den meisten kostenlosen CMS liegt eine LICENSE bei, in der die Nutzungsbedingungen beschrieben werden. Darin ist der Name des CMS öffentlich erwähnt.
So machen Sie WordPress wirklich gegen Angreifer sicher
von Oliver Lohse
Machen Sie WordPress mit wenigen Handgriffen sicher(er) - diesen Trick kennen die wenigsten Administratoren aber Sie sollten ihn als Betreiber auch kennen.
th3_alpha.php im WordPress CMS Log und die Beudeutung
von Oliver Lohse
Das WordPress Plugin steht im Verdacht Malware zu enthalten. In unterschiedlichen Foren im Netzt sind dazu widersprüchliche Infos zu finden - es ist abzuwarten
Was ist ein CMS und Wie funktioniert es?
von Oliver Lohse
Die besten Content-Management-Systeme im Vergleich: Alles was ihr über WordPress, Joomla!, Drupal, TYPO3 und Co. wissen müsst. Jetzt Vergleich ansehen.
Die WordPress Seite Ihres CMS ist nicht erreichbar?
von Oliver Lohse
Ist Ihre WordPress Webseite nach dem letzten Update nicht mehr erreichbar, dann könnte Ihnen dieser Beitrag schnell helfen um das Problem schnell zu beheben
Die Datei XMLRPC.php des WordPress CMS einfach ausspähen
von Oliver Lohse
Das CMS WordPress nutzt die XMLRPC, um verlinkte Blogs untereinander zu informieren (der Sinn des Blog). Diese Schnittstelle ist öffentlich frei erreichbar
Welches CMS für was? Oder doch lieber pures HTML?
von Oliver Lohse
Eine häufige Frage in vielen Foren, daher eine kleine Empfehlung zur Auswahl des richtigen CMS, denn oft reicht ein Template-Parser wie Twig oder Smarty aus!