Was ist GRAV CMS? Das sollten Sie vorher unbedingt wissen.

GRAV CMS ist ein kostenloses Content Management System (kurz CMS), welches ohne Datenbank auskommt. Der Webinhalt wird in reinen ASCII-Files gespeichert.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: 2 Minuten

Inhalt

Das ist GRAV

GRAV CMS ist ein so genanntes Flatfile Content Management System für selbst gehosteten Webinhalt. Das Flatfile CMS GRAV wurde in PHP (Laravel-Framework) geschrieben und nutzt für das Parsing des Inhalts die bekannte Template Engine Twig Sympfony.

GRAV ist Headless und Multiuserfähig

GRAV CMS kann wahlweise headless, also ohne Admin Backend, oder auch mit Admin Backend installiert und betrieben werden. Zudem ist das CMS Multiuserfähig und kann von verschiedenen Personen und verschiedenen Rollen genutzt werden. Allerdings gibt es keine Möglichkeit aus dem CMS heraus die Daten vor konkurierende Zugriffe zu schützen, wie es beispielsweise eine Datenbank kann.

GRAV speichert als Flatfile

Die Speicherung der Daten erfolgt nicht wie sonst üblich in einer relationalen Datenbank, sondern in strukturierten ASCII-Files auf der Festplatte des Servers Ihres Hostanbieters. Die Zugriffe zur Laufzeit sind dadurch sehr preiswert und gehen deutlich schneller als der Zugriff auf die teure Datenbank. Allerdings kann das Flatfile System im Falle von Suchanfragen nicht mit der Datenbankgeschwindigkeit mithalten, da GRAV jede Datei öffnen und nach Suchbegriffen durchforsten muss, eine Datenbank braucht dies nicht, da sie aus dem Index bereits weiß wo sich die Schlüsselbgeriffe befinden.

GRAV ist extrem sicher und schnell

Dieses Vorgehen bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen ist das System dadurch rasend schnell, da es auf kostspielige SQL Abfragen verzichtet und zum anderen ist das CMS extrem sicher, da es keinerlei occupierbare Datenbank gibt für die es einen Hackerangriff lohnen würde. Damit zählt GRAV zu den sichersten CMS die es aktuell im Web gibt, da der Angriffsvektor extrem gering ist.

Flatfile CMS wie GRAV haben aktuell Hochkonjunktur, denn das Sicherheitsinteresse vieler Nutzer wird in den letzten Jahren immer größer. Zudem haben die wirklich sehr kleinen Systemanforderungen an das System einen sehr kleinen CO2 Fußabdruck, sodass man Flatfile CMS generell als sehr umweltfreundlich einstufen kann. GRAV bietet zudem auch eine erfreulich große Community, die rege die vielen Umsteiger und Neuankömmlinge berät und bei hartnäckigen Problemfällen tatkräftig zur Seite steht.

Weiterführende Links

Schlagworte:

Beiträge in der Kategorie "GRAV":

GRAV CMS ist ein kostenloses Content Management System (kurz CMS), welches ohne Datenbank auskommt. Der Webinhalt wird in reinen ASCII-Files gespeichert.

Das GRAV CMS Admin Backend muss separat heruntergeladen und installiert werden, erst dann bietet GRAV ein bequemes Backend für den Admin und die Redakteure.

GRAV CMS das Admin Backend bleibt hängen, was Sie tun können zeigt dieser kurze Beitrag als Lösung

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Derzeit sind noch keine passenden Beiträge vorhanden.