Mit diesem Affiliate-Plugin können Sie viel Geld verdienen

Mit diesem praktischen Affiliate-Plugin für das Bludit CMS verwandeln Sie Ihre Webseite in eine einfache Geldmaschine

Juli 15, 2023 - Lesezeit: 8 Minuten

Inhalt

Das Affiliate Plugin für Bludit

Für die Entwicklung eines Affiliate-Plugins in Bludit gibt es unterschiedliche Herangehensweisen (einige sind auf dieser Domain zu finden). Der folgende Ansatz ist weniger opulent und nutzt dabei bestehende Funktionen und Schnittstellen des Content Management Systems Bludit sinnvoll aus, beispielsweise bedient sich das Plugin für die Ablage der Affiliate-Links der eleganten JSON-Struktur, die von Bludit unterstützt wird.

Affiliate

Affiliate Marketing ist das geilste Business der Welt: Vom frustrierten Dreher zum Internet Millionär. Deine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen Online Business

Wie starte ich mit meinem eigenen Online Business durch? Vor allem als Anfänger oder ohne genaue Affiliate Strategie, ist es gar nicht so leicht, ein erfolgreiches Online Business zu gründen beziehungsweise zu führen. Viele verzetteln sich ständig, sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht und haben keinen klaren Fahrplan. Auch technische Probleme mit der Umsetzung führen häufig dazu, dass man in seinem Business nicht weiterkommt. Doch auch fortgeschrittenen Online Marketern fehlt oft die richtige Strategie, mit der sie ihr Business optimieren können, um das nächste Level zu erreichen. (*

Sie erhalten als Ergebnis des Plugins und der Affiliate-DB, das oben gezeiget Banner mittem im Text, an der von Ihnen festgelegten Stelle, durch einen individuellen Token.

JSON-DB für Affiliate-Links

Die Ablage der Affiliate-Links erfolgt in der JSON-Datei language/de_DE.json, das hat viele Vorteile, denn der JSON-Dialekt ist für den Menschen sehr gut lesbar und zum anderen steht der Inhalt der Datei dem Plugin über das Bludit-Framework bereits zur Verfügung - das ist ideal.

001  {
002    "plugin-data":
003    {
004     "name": "Affiliate ShortKey",
005     "description": "Beschreibung des Plugins"
006    },
007    "affiliate":
008     {
009     "{#affiliate-1#}":
010     {
011         "title":        "Titel des 1. Produktes",
012         "logo":         "https://...jpg",
013         "description":  "Beschreiben Sie das Produkt für den Leser...",
014         "url":          "https://..."
015     },
016     "{#affiliate-2#}":
017     {
018         "title":        "Titel des 2. Produktes",
019         "logo":         "https://...jpg",
020         "description":  "Legen Sie eine kurze Beschreibung für den Leser an",
021         "url":          "https://..."
022     }
023    }
024  }

Die Affiliate-Links werden mit dem Namen affiliate eingeleitet, das ist praktisch, damit sich das Plugin über diesen Namen die Liste aller Produkte unter einer Variable laden kann. Das Array affiliate liefert dem Plugin eine Liste (derzeit) mit zwei Produkten, die über den Schlüssel {#affiliate-1#} und {#affiliate-2#} angesprochen werden können. Jedes dieser Affiliate-Produkte enthält eine kurze Liste mit Tite, Logo, Beschreibung und einen Link zum Webshop.

Die Liste lässt sich beliebig um weitere Einträge ergänzen. Fügen Sie neue Einträge in der Sektion affiliate hinter die letzte Klammer ein.

Der Template-Token

In dem Beispiel oben ist der Token für die Einbindung des Affiliate-Links in den Beitragstext auf {#affiliate-1#} vorgegeben. Grundsätzlich können Sie aber jedes andere Format oder Bezeichner frei wählen, er darf jedoch nicht mit bestehenden Zeichen des MarkDown- oder HTML-Dialekts kollidieren. Theoretisch können Sie sogar den Begriff Werbung verwenden, um alle Textvorkommen mit diesem String, durch Werbung ersetzen zu lassen.

Das Plugin - AffiliateShortKey.php

...  <?php
...      class pluginAffiliateShortKey extends Plugin 
...      {
...          function beforeSiteLoad() 
...          {
...              global $content;
...              global $L;
...  
...             foreach ($content as $key=>$page) 
...             {
...                 $pageContent = $page->content();
...  
...                 foreach($L->get('affiliate') as $key=>$value)
...                 {
...                     $html  = '<a href="'.$value['url'].'">';
...                     $html .= '<img src="'.$value['logo'].'" style="width: 125px; float: left; margin-right: 1em; margin-bottom: 1em; margin-top: 0.55em;">';
...                     $html .= '</a>';
...                     $html .= '<p class="lead">'.$value['title'].'</p>';
...                     $html .= '<p>'.$value['description'].' <a href="/impressum">(*</a></p>';
...  
...                     $pageContent = str_replace($key, $html, $pageContent);
...                     $page->setField('content', $pageContent);
...                 }
...              }
...          }
...
...          function form()
...          {
...              // Die Verwaltung für das Admin Backend kann hier eingebaut werden
...              // wenn gewünscht ist (siehe weiter unten im Beitrag)
...          }
...      }
...  ?>

Start des Plugins - beforeSiteLoad()

Das Plugin heftet sich an den Hook beforeSiteLoad() und wird damit schon vor dem Laden und Rendern der Seite am Browser aktiv. Dadurch kann es den Inhalt der Webseite vor der Anzeige manipulieren und den gesetzten Token durch den Affiliate-Link ersetzen.

Content laden - global $content und global $L

Damit das Plugin Zugriff zum Beitrags-Content- und zum Language-Objekt erhält, müssen diese am Kopf der Methode deklariert werden. In Abhängigkeit des installierten Sprachpaketes, kann die verwendete JSON-Datei unterschiedlich sein.

Affiliate

PHP 8 und MySQL: Das umfassende Handbuch zu PHP 8. Dynamische Webseiten, von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen PHP-Programmierung

Dynamische Webseiten mit PHP und MySQL programmieren: Alles, was Sie dafür wissen müssen, steht in diesem Buch. Profitieren Sie von einer praxisorientierten Einführung und lernen Sie alle neuen Sprachfeatures von PHP 8 kennen. Die Autoren Christian Wenz und Tobias Hauser sind erfahrene PHP-Programmierer und Datenbankspezialisten. Sie zeigen Ihnen, wie Sie MySQL und andere Datenbanksysteme effektiv einsetzen. Mit diesem Wissen machen Sie sich rundum fit für dynamische Websites. (*

Im Falle der deutschen Installation, liefert $L die JSON-Datei language/de_DE.json aus dem Pluginordner an das Affiliate-Plugin. Haben Sie das engliche Sprachpaket installiert, müssen Sie natürlich language/en_EN.json für die Pflege der Affiliate-Daten verwenden.

Auf Affiliate zugreifen - $L->get()

Das Plugin holt über $L->get('affiliate') die Affiliate-Struktur aus der JSON-Datei und iteriert über den Inhalt und alle untergeordneten Listen.

Token im Content ersetzen - str_replace()

Mit Hilfe des str_replace($key, $html, $pageContent) wird im Seiteninhalt der Token {#affiliate-1#} durch den Inhalt der Variable $html ausgetauscht, also das vollständig mit HTML formatierte Affiliate Banner fix und fertig für die Anzeige im Beitrag.

Neuen Content speichern - $page->setField()

Damit der manipulierte Inhalt auch angezeigt werden kann, muss er in das Page-Objekt des CMS zurückgeschrieben werden, dies wird mit setField() erledigt. Die Methode setField() benötigt den Feldnamen und den neuen Inhalt als Parameter.

Angabe - style

Die im Code hinterlegte style-Angabe, dient dazu, das das Bild auf 120px begrenzt wird und vom Text rechts umflossen wird. Dies können Sie je nach Bedarf an Ihren eigenen Style anpassen.

Tokens im Beitrag setzen

Damit ist das Plugin zunächst vollständig und Sie können die Tokens {#affiliate-1#} ... {#affiliate-99999#} im Beitragstext an beliebige Stellen setzen. Ruft ein Leser diesen Beitrag auf, so erhält er die Einblendung des Affiliate-Links.

Eine Verwaltung für das Admin-Backend hinzufügen

Das Affiliate-Plugin ist in der obigen Version vollständig und uneingeschränkt lauffähig, jedoch haben Sie im Admin-Backend lediglich die Möglichkeit das Plugin ein- oder auszuschalten.

Affiliate Verwaltung im Backend

Eine Anzeige über die Inhalte der Affiliate-DB wäre wünschenswert und kann auch durch Einfügen einer weiteren Methode simpel nachgeholt werden.

Eine Anzeige fürs Backend - form()

Fügen Sie die folgende Methode form() unterhalb des bestehenden Codings ein, damit Bludit durch das reservierte Wort form() die Anzeige durch das Plugin im Backend zulässt.

...  public function form()
...  {
...      global $L;
...  
...      echo '<style>';
...      echo 'tr:nth-child(even) {background-color: #f1f1f1;}';
...      echo 'tr:nth-child(odd)  {background-color: #f7f7f7;}';
...      echo 'table              {width: 100%; margin-bottom: 0.5em;}';
...      echo 'td                 {padding: .5em;}';
...      echo '</style>';
...  
...      echo '<div class="alert alert-primary" role="alert">';
...      echo $this->description();
...      echo '</div>';
...  
...      echo '<table>';
...      foreach($L->get('affiliate') as $key=>$value)
...      {
...          echo '<tr>';
...          echo '    <td>';
...          echo '        <a href="'.$value['url'].'">';
...          echo '            <img src="'.$value['logo'].'" width="120px">';
...          echo '        </a>';
...          echo '    </td>';
...          echo '    <td>';
...          echo '        <p><code class="p-1">'.$key.'</code></p>';
...          echo '        <p>'.substr($value['title'],0,110).'...</p>';
...          echo '        <p class="small text-muted">'.$value['description'].'</p>';
...          echo '</td>';
...          echo '</tr>';
...      }
...      echo '</table>';
...      echo '<p class="small text-muted">Aktuell verfügbare Affiliate-Einträge in der <code>languages/de_DE.json</code>. Übernehmen Sie den vorgegebenen <code>{Token}</code> aus der linke Spalte und setzen sie ihn in einen Text an beliebiger Stelle ein. Neue Affiliate-Einträge können in der <code>de_DE.json</code> gepflegt werden.</p>';
...  }

Sie sollten im Plugin dann etwa folgende Struktur haben:

...  <?php
...      class pluginAffiliateShortKey extends Plugin
...      {
...          function beforeSiteLoad() 
...          {
...              ...
...          }
...
...          public function form()
...          {
...              ...
...          }
...      }
...  ?>

Anzeige des Formulars - foreach()

Die Schleife ist im wesentlichen mit der Schleife aus dem Plugin-Hook-Aufruf identisch und iteriert über die Inhalte des affaliate-Arrays und zeigt alle Inhalter mit Produktbild in einer Tabelle übersichtlich an.

Tipps zum Design des Affiliate-Banners

Beim Design von Affiliate-Banner gibt es kaum Regeln, Sie können das Affiliate-Banner grundsätzlich so gestalten wie Sie mögen.

Unauffällige und subtile Affiliate-Banner wirken im Text zunächst deutlich harmonischer, professioneller und ordnen sich weniger störend dem Text und der Webseite unter, allerdings erzeugen sie dadurch weniger Klicks und geringeren monetären Umsatz.

Aus der Sichtweise des Marketings, werden allerdings deutlich auffälligere Affiliate-Banner bevorzugt, da sie mehr Klicks versprechen indem sie die Aufmerksamkeit des Lesers binden. Allerdings wirken sehr auffällige Banner in einem CMS oft sehr lieblos und störend.

Mir persönlich sind Affiliate-Links weniger wichtig bzw. "nice to have", daher sind sie eher subtil im Text und Template eingebunden.

Schlagworte:

Affiliate CTA Verdienen Plugin Werbung

Beiträge in der Kategorie "Bludit":

Zeigen Sie mit diesem Coding den Avatar, eMail, Nickname oder andere Benutzer und Autordaten im Beitrag an.

Mit diesem praktischen Affiliate-Plugin für das Bludit CMS verwandeln Sie Ihre Webseite in eine einfache Geldmaschine

So setzen Sie ein bereits installiertes Bludit CMS, ohne erneuten Upload, auf die Werkseinstellungen zurück und starten die Installation neu.

Der Beitrag zeigt Ihnen einige Verbesserungen am beliebten Bludit Theme DEVTHEME

Flatfile CMS erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten zudem sehr viele Vorteile die Sie so kaum von den Platzhirschen am Markt erwarten dürfen.

Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an

Was ist die Bludit API und zu was kann sie verwendet werden. So rufen Sie Content aus dem CMS Bludit für die Darstellung in anderen Webseiten auf.

Teil 2 - dieser Beitrag zeigt Ihnen das vollständige Coding, wie das CMS Bludit anhand von Tags verwandte Beiträge anlisten kann und als Vorschläge anzeigt.

Teil 1 - Mit wenigen Handgriffen zeigen Sie verwandte Beiträge unter dem Post an. Dank der exzellenten Dokumentation des Bludit-Projektes fast ein Kinderspiel.

Der Umzug mit dem Bludit CMS gestaltet sich einfach. Der Beitrag zeigt die wenigen Schritte die für den Umzug der Domain auf eine neue Adresse nötig sind.

Die Funktion Beiträgen einen Leitartikel zu geben, gibt es schon sehr lange in Bludit, jedoch war die Anzeige im Theme "Alternative" nicht möglich.

Das Bludit Theme TYPERITE ist vielversprechend, da es ein Optimum an Customizing ermöglicht. Entfernen Sie das Branding aus dem Footer - das ist erlaubt.

Der TinyMCE läuft nicht im Standardmode, statt dessen ist der MarkDown Parser aktiviert. Diese Meldung erhalten Sie oft wenn JavaScripte in Plugins stören.

Laden Sie Themengebundene Logos und Bilder mit Hilfe der Helper Klasse Theme oder der Konstante DOMAIN_THEME des CMS Bludits. Das ist die bevorzugte Variante.

Wenn Sie Bludit-Themes und Templates entwickeln dann können Sie dem Leser die Möglichket geben das Theme live umzuschalten für den ersten Eindruck.

Mit diesem Coding können Sie verschiedene Templates starten, jenachdem ob der Leser eine Seite, Kategorie, home oder Tag wählt. Bludit kennt vier Seiten-Typen

Aus Sicherheitsgründen akzeptiert das CMS Bludit nicht alle Dateitypen zum Upload. Als Single-User im CMS, können Sie weitere Dateitypen freischalten.

Möchten Sie einen zweiten Slogan im CMS Bludit implementieren, dann hilft dieses Plugin. Sie benötigen keinen freien Hook und rufen es manuell im Theme auf.

Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.

Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.

Das senden des so genannten X-Powered Header kann in Bludit für ein schlechteres Ranking sorgen, zudem ist es nicht ratsam, das verwendete CMS aufzudecken

Aktivieren Sie den Seiten Paginator auch für das Theme Alternative, um beizu viel angezeigten Beiträgen auf die nächste Seite blättern zu können.

Schlagwörter und Tags sind hilfreich und beliebt. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese in den beiden Templates BlogX und Alternative einschalten.

Aktivieren Sie die Anzeige von Schlagwörtern im Bludit Theme Alternative. Damit ist das vorinstallierte Template deutlich aufgewertet und funktionaler.

In individuellen CMS Anpassungen kann der Sanitizer etwas hinderlich sein, da er viele HTML-Formate entfernt. Deaktivieren Sie die Funktion in SingleUser Blogs.

Das entfernen von HTML-Eingaben in SingleUser Blogs kann hinderlich sein, da sie die Kreativität etwas drosseln, entfernen Sie diese Funktionen ganz einfach

Wenn Sie die Quicklinks im Bludit CMS Dashboard stören, können Sie diese ganz einfach in der View dashboard.php des Admin Backends deaktivieren oder entfernen

Natürlich können Sie im CMS Bludit Plugins auch manuell ohne Hook aufrufen, denn nicht immer stehen Hooks zur Verfügung oder sind mit anderen Plugins belegt

Ein hochwertiges Affiliate und CTA Plugin für Bludit, mit beqemer Eingabemaske im Admin-Backend für vier Affiliate und CTA einblendungen im Hook pageBegin().

Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.

Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im CMS Bludit den Kategorie-Link (oft auch Permalink oder Slug genannt) zu einem Kategorie-Namen ermitteln können.

Zeigen Sie im Bludit Theme "Alternative" die Metadaten wie Datum und Uhrzeit der Erstellung des Beitrags an. Es sind nur vier einfache Codezeilen

Aktivieren Sie den wichtigen Anleser für Ihre Beiträge mit dem folgenden kleinen und leichten Codeschnipsel für die page.php des ausgewählten Theme.

Der Bludit Media-Manager steuert die Bildforschau wenn Sie Bilder und Fotos in einen Artikel einfügen möchten. Erweitern Sie die bisher fünf Zeilen auf neun.

So aktivieren Sie den integrierten und deutlich einfacheren Markdown-Parser des Bludit CMS und schalten die visuellen Editoren TinyMCE und EasyMDE ab.

Nach der Installtion des CMS Bludit können Sie das Admin Backend aufrufen, um eigenen Content zu erzeugen - melden Sie sich mit dieser URL am Blog an

Bauen Sie eine Listbox, Auswahlliste bzw Combobox als Bludit Custom field und erweitern die Funktionen der hilfreichen Benutzerfelder für Beiträge und Posts.

Im Admin Backend von Bludit können Sie die Einstellungen für den Seiten Paginator vornehmen. Benötigen Sie eigene Werte, dann nehmen Sie diese Anpassung vor.

Möchten Sie Bilder in Bludit CMS an einer zentralen Stelle speichern oder im Ordner des jeweiligen Beitrags, dann sollten Sie diese Einstellungen vornehmen.

Wenn Sie das Bludit-Plugin Contact3 nutzen, können Sie in diesem Plugin eine einfache und wirkungsvolle Blackliste einbauen, die den Inhalt Ihrer Mail prüft

Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird

Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.

So steuern Sie die Templatevorgabe in Beiträgen mit dem CMS Bludit. Sie können den Tamplatenamen bei der Erstellung von Beiträgen im Backend angeben.

Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.

In diesem Bludit Tutorial zeige ich Ihnen wie Sie einen Edit-Button im Frontend einblenden, sofern Sie angemeldet sind, um Beiträge sofort editieren zu können

Bludit ist das beliebteste Flatfile CMS im Web und belegt im Segment der datenbanklosen CMS einen der ersten Spitzenplätze. So einfach richten Sie das CMS ein.

Sie müssen kleine Anpassungen vornehmen, wenn Sie mit Ihrem bisherigen Bludit-Content auf eine neue Domain umziehen. Dieser Beitrag zeigt wie einfach es geht.

Nutzen Sie die Plugin-DB db.php, um individuelle Daten Ihres Plugins zu speichern und lesen diese für die spätere Verarbeitung durch das CMS Bludit aus.

Aus Sicherheitsgründen, sollten Sie die bekannte Standard Admin-URL unkenntlich machen oder verstecken, denn jeder Besucher kann den Admin-Login aufrufen.

Nutzen Sie die de_DE.json Sprachdatei als Ablageort für SVG-Icons im Template. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese Icons aus dem Template laden und anzeigen

So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating

Mit den so genannten Custom Fields können neue Attribute der Content Datenbank in jedem Beitrag hinzufügen und auslesen wenn Sie einen neuen Post schreiben

Sie können das Standard CSS des Bludit Theme mit eigenen Definitionen überschreiben. Dazu sollten Sie das Plugin HTML-Code aktivieren und Styles eintragen.

Blenden Sie das Kontaktformular Plugin Contact3 immer oben auf der Kontaktseite ein. Durch die Änderung des so genannten Hook ist dies einfach möglich.

Standardmäßig wird neben der Kategorie die Anzahl enthaltener Artikel gezeigt. Dies kann etwas nerven und stört das Layout, schalten Sie die Funktion ab

Das Bludit CMS ist Multiuserfähig und kann drei Rollen verwalten. Es kann sinnvoll sein, die Rolle Autor dazu zu zwingen, Beiträge als Entwurf zu speichern.

Mit diesem Code, können Sie eine ganz einfache Beitrags-Statistik erstellen und in einem Log-File speichern. Ermitteln Sie welcher Beitrag wie oft gelesen wird

Arbeiten Sie in Bludit mit Seitennavigationen, dann kann die Abfrage der aktuellen Seite durchaus hilfreich sein. So fragen Sie diesen Wert der Seite ab.

Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Affiliate CTA Plugin für das Bludit CMS schreiben

Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht

Affiliate Links mit YAML und TWIG in Pico CMS ohne Plugin

Zufällige Affiliate-Links ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.

Anzeigen im Notification Panel $syslog() Dashboard

Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.

Bludit Plugin erzeugt automatisches Inhaltsverzeichnis im Content

Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.

Contact3 Hooks das Bludit CMS Mailformular einbinden

Blenden Sie das Kontaktformular Plugin Contact3 immer oben auf der Kontaktseite ein. Durch die Änderung des so genannten Hook ist dies einfach möglich.

CTA und Affiliate Plugin mit Formular im CMS Bludit

Ein hochwertiges Affiliate und CTA Plugin für Bludit, mit beqemer Eingabemaske im Admin-Backend für vier Affiliate und CTA einblendungen im Hook pageBegin().

Die Plugin Datenbank db.php zum speichern im Bludit CMS

Nutzen Sie die Plugin-DB db.php, um individuelle Daten Ihres Plugins zu speichern und lesen diese für die spätere Verarbeitung durch das CMS Bludit aus.

Ein Affiliate oder CTA Plugin für WonderCMS schreiben

Möchten Sie mit Ihrem WonderCMS und Affiliate-Links, der verschiedenen Anbieter wie Amazon,Geld verdienen, dann sollten Sie sich dieses Plugin erstellen.

Ein Bludit Plugin installieren ganz einfach und schnell

Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird

Ein Bludit Plugin manuell im Template des CMS aufrufen

Natürlich können Sie im CMS Bludit Plugins auch manuell ohne Hook aufrufen, denn nicht immer stehen Hooks zur Verfügung oder sind mit anderen Plugins belegt

Ein Hit-Counter Plugin für das WonderCMS schreiben

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

Ein Plugin an einen Admin Controller Event im CMS Bludit heften

Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.

Ein Plugin für das Bludit CMS Schritt für Schritt schreiben

Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.

Ein SEO-Plugin für das Admin Backend im CMS Bludit

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.

Ein Subslogan Plugin für das beliebte Bludit CMS schreiben

Möchten Sie einen zweiten Slogan im CMS Bludit implementieren, dann hilft dieses Plugin. Sie benötigen keinen freien Hook und rufen es manuell im Theme auf.

Einfaches Affiliate Plugin für das Flat File CMS Typemill schreiben

Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.

SEO-Plugin für das Dashboard Journal des CMS Bludit

Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.

Unabhängige Affiliate FlatFile DB für Ihren Blog oder CMS

Mit diesem Beitrag erstellen Sie (oder als Download) eine unabhängige Affiliate Datenbank, die Sie in jedem CMS, jeder Webseite oder jedem Blog nutzen können.