Teil 2 so einfach installieren Sie die Smarty Engine

Nachdem Sie die kostenlose Template-Engine Smarty herunter geladen haben, installieren Sie die Programme auf den Webserver und beginnen mit dem Templating.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Teil 2 - des Workshops zur Template-Engine. Installieren Sie Smarty auf dem Webserver Ihres Providers. Legen Sie ein paar grundlegende Ordner an um loszulegen.

Die Template-Engine Smarty können Sie ganz simpel ohne Paketmanager oder NodeJS-Schnickschnack auf einem Webserver (lokal oder im Web) installieren. Laden Sie das Projekt von https://www.smarty.net/ herunter. Sie erhalten ein ZIP-File das Sie entpacken können und Ihnen die folgende Struktur zeigt:

|
+-- demo
|
+-- libs
|
composer.json
change_log.txt
...

Es befinden sich zwei Ordner (dies kann variieren) im Verzeichnis. Der Ordner demo enthält ein paar Codebesipiele die interessant sein könnten, jedoch wird der Ordner nicht benötigt. Sie können diesen löschen wenn Sie wollen.

Der Ordner libs enthält das wichtige Framework der Smarty Template Engine, diesen Ordner brauchen Sie. In der root befinden sich noch diverse Dateien wie composer.json, change_log.txt und so weiter, diese können Sie löschen.

Kopieren Sie diesen Inhalt in das Verzeichnis auf dem Server auf das Ihre Domain zeigt.

+-- radelle.de
   |
   +-- libs
   |
   +-- templates
   |
   +-- templates_c

Meine Domain http://Radelle.de zeigt auf den Ordner radelle.de in den ich das entpackte Paket kopiere. Den Ordner demo habe ich gelöscht da ich ihn nicht benötige. Zusätzlich habe ich die Ordner template und template_c angelegt, diese werden von Smarty benötigt. Die beiden Template-Ordner dürfen auch gerne anders heißen, jedoch sparen Sie sich ein paar Zeilen Code wenn Sie die Smarty-Vorgabe verwenden.

Das war's auch schon, die Installation ist abgeschlossen und die Smarty-Template Engine ist einsatzbereit.

Anmerkung - Rufen Sie Ihre Domain auf, wird leider noch nichts sinnvolles angezeigt, denn eine index.php oder irgendeine HTML-Datei existiert noch nicht.

Schlagworte:

Installation Setup

Beiträge in der Kategorie "Smarty":

Erstellen Sie ein Webseite mit der Template-Engine Smarty ohne aufwändigen Programm Code. Ein trivialer Beitragsloop wiederholt sich in festen Strukturen.

Werten Sie in eigenen Templates mit der Template-Engine Smarty, Variablen aus und steuern dadurch die individuelle Ausgabe des Content Ihrer Webseite.

So verhindern Sie die Ausgabe von Warnungen und Meldungen in der Template Engine Smarty. Besonder hilfreich während der Entwicklung in kleinen Projekten.

Lesen Sie mit der Template Engine Smarty die Konfigurationsdatei config/config.conf und werten individuelle Variablen für die Steuerung des Templates aus.

Möchten Sie in Smarty Templates Bedingungen abfragen, dann können Sie den IF Befehl des Smarty Parsers nutzen, um die Ausgabe des Templates zu steuern.

Der Programmcode wird in diesem Beitrag vom Text getrennt und es werden reine eigenständige Textbausteile als Flatfile-DB erzeugt die das Template einliest.

Konvertierung der Texte und ersetzen von speziellen HTML Characters in Unicode unter Nutzung so genannter Modifikatoren bzw. Modifier im Templateparser Smarty

Laden Sie mit der kostenlosen Template-Engine Smarty verschiedene Textbausteine aus einem Content Ordner und zeigen deren Inhalte auf der Webseite an.

Legen Sie ein erstes sehr einfaches TPL Template für die Template-Engine Smarty an und lassen den Inhalt eines Artikels und Beitrags laden und rendern.

Nachdem Sie die kostenlose Template-Engine Smarty herunter geladen haben, installieren Sie die Programme auf den Webserver und beginnen mit dem Templating.

Die Template-Engine Smarty ist sehr beliebt für sehr sichere Webseiten. Dieser Workshop führt Sie in die Welt von Smarty ein und startet mit der Installation

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Bludit Download und Installation in 2 Minuten

Bludit ist das beliebteste Flatfile CMS im Web und belegt im Segment der datenbanklosen CMS einen der ersten Spitzenplätze. So einfach richten Sie das CMS ein.

Das Flat File CMS Bludit zurücksetzen

So setzen Sie ein bereits installiertes Bludit CMS, ohne erneuten Upload, auf die Werkseinstellungen zurück und starten die Installation neu.

So einfach wird Monstra CMS auf dem Web-Server installiert

Monstra CMS ist ein leichtgewichtiges und schnelles CMS das keine Datenbank benötigt. So einfach und schnell installieren Sie Monstra CMS auf dem Webserver

WonderCMS Download und Installation in 1 Minute

Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in deutlich weniger als einer Minute. Nach 50 Sekunden erfassen Sie bereits Ihren ersten Content in WonderCMS.

WordPress installieren so einfach geht es

So machen Sie den Download von WordPress und installieren das CMS auf Ihrem Webserver und verbinden es mit der dortigen SQL-Datenbank. In wenigen Schritten.