WordPress 6 - Das umfassende Handbuch. Fast 1.000 Seiten Wissen zu WordPress inkl. Themes, Plug-ins, WooCommerce, SEO und mehr. Ausgabe 2025
Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.
Begrenzen Sie den Anleser für Posts im CMS Automad mit ganz einfachen Mitteln auf eine bevorzugte Länge. Damit vermeiden Sie Überlängen in der Darstellung
Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht
FlightCMS ist ein Flat-File-Content-Management-System, mit dem Websites oder Blogs eingerichtet werden können und basiert auf dem Flight-Microframework.
GRAV ist ein kostenloses Open Source CMS, mit dem Sie unterschiedliche Webseiten bauen können. GRAV besitzt einen sehr viele Funktionen und ist sehr beliebt.
Lesen Sie im GetSimple CMS alle Posts und Beiträge auf der Startseite mit dem Beitrags-Loop einzeln aus, der Beitrag zeigt Ihnen wie einfach das geht.
Beiträge mit PHP-Mail an einen Weblog senden und diese als neuen Beitrag automatisch veröffentlichen
Statt alle Blogbeiträge im Loop aufzulisten, können Sie auch einen ganz konkreten Beitrag anzeigen und dessen Existenz zuvor prüfen. Dieses Script zeigt es.
GRAV CMS ist ein kostenloses Content Management System (kurz CMS), welches ohne Datenbank auskommt. Der Webinhalt wird in reinen ASCII-Files gespeichert.
Die Standard URL für den Admin Login in Datenstron Yellow und wie Sie ihn verstecken bzw. verbergen. So schützen Sie sich vor einem Hacker-Angriff auf das CMS
Das ist die kleinste PHP Template-Engine, bzw. das kleinste PHP-CMS der Welt, erstellt mit der Programmiersprache PHP und 7 Zeilen Code.
Dieser Beitrag zeigt einen Heredoc Template Parser und mini CMS, erstellt in PHP, unter Nutzung der Heredoc-Syntax. Content, Template und Parser in einer Datei.
Möchten Sie große Mengen Content verwalten und systematisch organisieren oder entwickeln ein eigenes Flatfile CMS, dann hilft die Flatfile DB von Hugo Wiledal
In diesem mehrteiligen Workshop entwickeln Sie ein eigenes kleines Content Management System mit einer Flatfile Datenbank und Markdown Parser - inkl. Download.
Was das eigene Content Management System können soll und welche Eigenschaften es haben wird.
Für das CMS sind die beiden Server-Dateien htaccess und index.php die Schaltzentralen des CMS.
Der Controller übernimmt die Steuerung Ihres eigenen Content Management Systems, er steuert die Verarbeitung.
Das Model ist für die Datenbeschaffung in Ihrem Content Management System verantwortlich und greift auf Beiträge zu.
HTML-Templates stellen das Layout und Design Ihres Content Management Systems dar.
Legen Sie mit Hilfe von Markdown einfach und effizient Beiträge an.
So sortieren Sie Beiträge und Artikel im CMS Automad aufsteigend oder absteigend für die Anzeige im Frontend des Besuchers bzw. des Lesers Ihrer Webseite.
Das CMS Automad formatiert den PRE-Tag in dieser Version falsch. Korrigieren Sie dies mit wenigen CSS-Statements, um formatieten Text nutzen zu können.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt das Admin-Backend (Dashboard) gegen den Zugriff Dritter schützen, denn es ist ein öffentlich bekannter Pfad.
Erstellen Sie im CMS Automad eigene Templates, dann sollten Sie einen Blick auf diese Ordner werfen, denn sie sind maßgeblich für das Template wichtig.
Die folgenden Einstellungen helfen, eigene TTF-Files hochzuladen. Das CMS Automad muss angepasst werden um weitere FileTypes für den Upload zu akzeptieren.
Möchten Sie den störenden Read more Button unterhalb der Beiträge und Posts entfernen, reicht eine kleine Anpassung in den Datein dieses einfachen Beitrags
Passen Sie die beliebte Breadcrumb Navigation in Ihrer Webseite an eigene Wünsche an. Versuchen Sie den Codeschnipsel des Beitrags und werten Ihren Blog auf.
Korrigieren Sie den defekten CSS Style im populären CMS Automad mit wenigen Codezeilen, um beliebte Schlagwörter und Tags korrekt anzeigen zu können.
Das Beitragsdatum ist durchaus SEO relevant und es wird empfohlen dieses im CMS Automad auszuschalten. Die folgenden Snippets können Sie dafür bearbeiten.
So aktivieren Sie den integrierten und deutlich einfacheren Markdown-Parser des Bludit CMS und schalten die visuellen Editoren TinyMCE und EasyMDE ab.
Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.
Das Bludit CMS ist Multiuserfähig und kann drei Rollen verwalten. Es kann sinnvoll sein, die Rolle Autor dazu zu zwingen, Beiträge als Entwurf zu speichern.
Zeigen Sie mit diesem Coding den Avatar, eMail, Nickname oder andere Benutzer und Autordaten im Beitrag an.
Bludit ist das beliebteste Flatfile CMS im Web und belegt im Segment der datenbanklosen CMS einen der ersten Spitzenplätze. So einfach richten Sie das CMS ein.
Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.
Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.
Der Umzug mit dem Bludit CMS gestaltet sich einfach. Der Beitrag zeigt die wenigen Schritte die für den Umzug der Domain auf eine neue Adresse nötig sind.
Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an
Blenden Sie das Kontaktformular Plugin Contact3 immer oben auf der Kontaktseite ein. Durch die Änderung des so genannten Hook ist dies einfach möglich.
Ein hochwertiges Affiliate und CTA Plugin für Bludit, mit beqemer Eingabemaske im Admin-Backend für vier Affiliate und CTA einblendungen im Hook pageBegin().
Sie können das Standard CSS des Bludit Theme mit eigenen Definitionen überschreiben. Dazu sollten Sie das Plugin HTML-Code aktivieren und Styles eintragen.
Mit den so genannten Custom Fields können neue Attribute der Content Datenbank in jedem Beitrag hinzufügen und auslesen wenn Sie einen neuen Post schreiben
So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating
In diesem Beitrag können Sie eine kleine FlatFile Projekt Datenbank herunterladen. Eine Beispielimplementierung in Anlehnung an die FlatFileDB von H.Wiledal
Die kleinste PHP-Template-Engine bzw kleinste PHP-Template-Parser, der mit Heredoc Syntax arbeitet. Die Heredoc Syntax ist ideal für kleine Prototypen.
Mit diesem Beitrag erstellen Sie (oder als Download) eine unabhängige Affiliate Datenbank, die Sie in jedem CMS, jeder Webseite oder jedem Blog nutzen können.
Mit wenigen Handgriffen ändern Sie die Standard-Beitragssortierung in PICO individuell ab. Passen Sie diese Einstellung in der YAML-Datei config.yml an.
Zufällige Affiliate-Links ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.
if-Kontrollstrukturen im Twig-Template helfen bestimmte Seiten auszuschließen, denn nicht alle Seiten sollen beispielsweise einen Autor oder das Datum zeigen
Mit der Markdown Syntax können Sie auch einen klickbaren Bildlink im Text eintragen. Es ist eine Schachtelung verschiedener bekannter Markdown Format-Befehle.
Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.
Das Pico CMS mit Twig hat ein Leerzeichen-Problem, denn Leerzeichen (Whitespaces) vor Templatevariablen werden von der internen Template Engine Twig verschluckt
Dieser Beitrag zeigt Ihnen die einfache Installation und Inbetriebnahme des freien PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe und wenig Voraussetzungen nötig.
Dieser Beitrag soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie ein einfacher PICO Beitrag in Markdown aussieht. Sie benötigen dafür einen beliebigen ASCII Editor.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen einen Seitenpaginator und Blätterfunktion in Ihre CMS-Webseite bzw. Web-Blog implementieren.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie dynamische Templates anlegen, um damit den Content aus verschiedenen Ordner in Ihrer Webseite anzeigen zu können.
Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.
Implementieren Sie mit einem Meta-Feld mit geringem Aufwand ein Teaser oder Kategoriebild in der Startseite des Pico CMS bzw. in einem Beitrag als Artikel-Bild.
Eine Breadcrumb Navigation können Sie leicht mit Befehlen des Twig in PICO CMS leicht selbst erzeugen - so gehts.
Fügen Sie neue Meta-Attribute in Pico hinzu oder entfernen diese, dann ist es sinnvoller zuvor auf deren Existenz abzufragen, das vermeidet Fehlermeldungen
So verhindern Sie die Ausgabe von Warnungen und Meldungen in der Template Engine Smarty. Besonder hilfreich während der Entwicklung in kleinen Projekten.
Das ist der Login-Pfad bzw die Login URL für den Admin im CMS Typemill. Mit 2 Varianten gelangen Sie in das Dashboard und Backend des CMS.
Die Standard URL für den Admin Login in Datenstron Yellow und wie Sie ihn verstecken bzw. verbergen. So schützen Sie sich vor einem Hacker-Angriff auf das CMS
Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, den Unterschied zwischen "return" und "get". Vermeiden Sie dadurch störende HTML-Fehler für Leser.
Ändern und verstecken Sie die Admin URL, um das Ausspionieren Ihres Accounts oder der Redakteure und Admins auf die Webseite effektiv zu unterbinden.
Lesen Sie feste Beiträge mit zwei Zeilen Code aus dem GetSimple CMS aus. Besonders hilfreich für fixierte Templates mit unveränderlichen Strukturen.
Ermitteln Sie untergeordnete Seiten mit Hilfe von menu_data(). Ordnen Sie Seiten und Beiträge mit dieser Technik einem Leitartikel auf der Webseite zu.
Der Umzug einer bestehenden Monstra CMS Installation ist mit einer einzigen Anpassung erledigt. So vermeiden Sie die Neuinstallation und behalten den Content
Monstra CMS ist ein leichtgewichtiges und schnelles CMS das keine Datenbank benötigt. So einfach und schnell installieren Sie Monstra CMS auf dem Webserver
So setzen Sie ein bereits installiertes Bludit CMS, ohne erneuten Upload, auf die Werkseinstellungen zurück und starten die Installation neu.
Sie müssen kleine Anpassungen vornehmen, wenn Sie mit Ihrem bisherigen Bludit-Content auf eine neue Domain umziehen. Dieser Beitrag zeigt wie einfach es geht.
Nach der Installtion des CMS Bludit können Sie das Admin Backend aufrufen, um eigenen Content zu erzeugen - melden Sie sich mit dieser URL am Blog an
Aus Sicherheitsgründen, sollten Sie die bekannte Standard Admin-URL unkenntlich machen oder verstecken, denn jeder Besucher kann den Admin-Login aufrufen.
Das entfernen von HTML-Eingaben in SingleUser Blogs kann hinderlich sein, da sie die Kreativität etwas drosseln, entfernen Sie diese Funktionen ganz einfach
In der zweiten Hälfte des Workshops, geht es darum, das kleine CMS noch weiter auszubauen und vollwertig zu machen. Sie binden die Template-Engine Smarty ein.
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Wie gehts mit dem eigenen CMS weiter? Was kann verbessert werden und welche Ausbauoptionen gibt es noch?
Mit diesem Code, können Sie eine ganz einfache Beitrags-Statistik erstellen und in einem Log-File speichern. Ermitteln Sie welcher Beitrag wie oft gelesen wird
Wenn Sie das Bludit-Plugin Contact3 nutzen, können Sie in diesem Plugin eine einfache und wirkungsvolle Blackliste einbauen, die den Inhalt Ihrer Mail prüft
Möchten Sie Bilder in Bludit CMS an einer zentralen Stelle speichern oder im Ordner des jeweiligen Beitrags, dann sollten Sie diese Einstellungen vornehmen.
Im Admin Backend von Bludit können Sie die Einstellungen für den Seiten Paginator vornehmen. Benötigen Sie eigene Werte, dann nehmen Sie diese Anpassung vor.
Bauen Sie eine Listbox, Auswahlliste bzw Combobox als Bludit Custom field und erweitern die Funktionen der hilfreichen Benutzerfelder für Beiträge und Posts.
(c) by CMSWorkbench.de