So aktualisieren Sie die Sitemap bei Google und Bing

So aktualisieren Sie die sitemap.xml bei Google und Bing manuell. Zwei einfache Befehle im Browser verbessern Ihr SEO und Ranking bei den großen Suchmaschinen.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: 2 Minuten
  • So aktualisieren Sie die Sitemap bei Google und Bing
  • sitemap.xml - etwas zur Praxis
  • keine sitemap.xml ?
  • Sitemap Generator
  • Bei diesem Beitrag sehe ich schon die Augen vieler Leser funkeln. Endlich ist es möglich Google und Bing über meine aktualisierte Sitemap zu informieren.

    So aktualisieren Sie die Sitemap bei Google und Bing

    Mit dem folgenden Befehl, geben Sie Google und Bing einen so genannten Ping, um die Sitemap Ihres Webverzeichnis neu einzulesen.

    https://www.google.com/webmasters/sitemaps/ping?sitemap=https://example.com/sitemap.xml
    https://www.bing.com/ping?sitemap=https://example.com/sitemap.xml

    Beachten Sie bitte, das Sie das Verzeichnis korrekt angeben müssen, in dem die Suchmaschine die sitemap.xml finden kann, im Beispiel oben liegt diese im Verzeichnis cache, in den meisten Fällen wird sie jedoch einfach nur in der root der Webseite liegen.

    Geben Sie diese URL in die Adresszeile Ihres Browsers ein, dann werden sich Google und Bing in den nächsten Tagen auf den Weg machen und Ihre Webseite besuchen. Je nach Traffic, kann dies mal schneller gehen oder deutlich länger dauern.

    sitemap.xml - etwas zur Praxis

    Das Thema und der oben gezeigte Befehl sind an sich nicht wirklich neu. Viele CMS bieten diese Funktion bereits als Standard und Sie müssen sich nicht darum kümmern. WordPress, Bludit oder TYPEMILL erledigen das für Sie ganz automatisch.

    Haben Sie jedoch eine reine HTML-Webseite ohne jedwede PHP-Scripte, dann kann es Sinn machen, die Benachrichtigungen an Google und co manuell zu senden. Aber auch das ist keine Garantie dafür, das Ihr Content lückenlos gelistet wird. Ist Ihre Webseite beispielsweise nicht responsiv, dann macht sich Google gar nicht erst die Mühe den vielen Links Ihrer Seite zu folgen, geschweige sie zu indexieren - der Bot steigt aus Ihrer Seite sofort aus.

    keine sitemap.xml ?

    Das ist übrigens auch kein Problem, denn Google und co ist durchaus an Ihrer Seite interessiert, denn wenn Google gute Treffer für Sie liefert, dann erwirtschaftet das Unternehmen Geld. Somit indexiert Google Ihre Webseite auch wenn dort keine sitemap.xml angelegt ist - es dauert einfach nur deutlich länger.

    Sitemap Generator

    Es gibt im Web natürlich auch kostenlose Generatoren die eine sitemap.xml anhand Ihrer URL erzeugen, solche Generatoren sind meist jedoch auf bis zu 500 Seiten begrenzt - reicht aber in den meisten Fällen aus.

    Darüber hinaus bietet sicherlich Ihr Host-Provider ein eigenes Tool an, welches Sie unbegrenzt nutzen können.

    Schlagworte:

    SEO Sitemap

    Beiträge in der Kategorie "CMS":

    Eine häufige Frage in vielen Foren, daher eine kleine Empfehlung zur Auswahl des richtigen CMS, denn oft reicht ein Template-Parser wie Twig oder Smarty aus!

    Meine ganz persönliche Empfehlung für ein CMS aufgrund meiner Erfahrungen als Langjähriger Autor und Opfer vieler Hacker-Angriffe auf meine Seiten.

    GRAV ist ein kostenloses Open Source CMS, mit dem Sie unterschiedliche Webseiten bauen können. GRAV besitzt einen sehr viele Funktionen und ist sehr beliebt.

    So aktualisieren Sie die sitemap.xml bei Google und Bing manuell. Zwei einfache Befehle im Browser verbessern Ihr SEO und Ranking bei den großen Suchmaschinen.

    Kategorien

    Automad

    Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

    Bludit

    Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

    CMS

    In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

    Coast

    Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

    GetSimple

    Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

    GRAV

    Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

    Handlebars.JS

    Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

    htaccess

    Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

    Java

    Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

    Monstra

    Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

    PHP

    PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

    Pico

    Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

    Smarty

    Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

    Typemill

    Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

    WonderCMS

    WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

    WordPress

    Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

    Bludit gibt SEO Informationen zum Beitrag im Backend aus

    Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.

    Ein SEO-Plugin für das Admin Backend im CMS Bludit

    In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.

    Eine einfache Artikel-Statistik für Bludit CMS programmieren

    Mit diesem Code, können Sie eine ganz einfache Beitrags-Statistik erstellen und in einem Log-File speichern. Ermitteln Sie welcher Beitrag wie oft gelesen wird

    SEO-Plugin für das Dashboard Journal des CMS Bludit

    Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.