Wer von WordPress kommt und sich erstmals mit Pico CMS beschäftigt, erlebt einen kleinen Kulturschock: Keine Datenbank, kein Admin-Backend, keine Plugins per Klick – dafür aber Geschwindigkeit, Kontrolle und absolute Reduktion auf das Wesentliche. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie Pico CMS funktioniert, wie du es installierst und deinen ersten eigenen Artikel veröffentlichst.
Oliver ist seit fast 40 Jahren erfahrener Programmierer bzw. Informatiker in den Programmier- und Markupsprachen Assembler, ActionScript, COBOL, JCL, C, CSS, HTML, Java, JavaScript, Json, PHP, REXX, SQL, UML und XML. Er konnte in dieser Zeit viele AlphaProjekte für namhafte IT-Unternehmen erfolgreich realisieren. In den letzten Jahren treibt er maßgeblich die Transformation für IT-Unternehmen voran, um die Softwareentwicklung auf moderne Methoden und Verfahren, zukunftssicher aufzustellen. Er beherrscht die agilen Methoden wie Scrum, Sprints, Retrospektiven, StandUps und das Tooling mit Jira, Confluence, Kanban, Roadmaps, CICD, Jenkins, Git und co.
Kontakt@Oliver-Lohse.de
Diese Artikel passen mit ihren Schlagworten dazu:
Entdecke, wie du mit der API des Flat-File-CMS Bludit Inhalte effizient verwaltest und in externe Systeme integrierst – perfekt für Headless-Setups und datenbankfreie Webprojekte.
Grav ist das „WordPress der Flat-File-CMS“ – leistungsstark, flexibel und gleichzeitig datenbankfrei. Mit zwei Betriebsmodi – klassisch mit Admin-Backend oder als Headless-Variante – bietet Grav ein Setup für fast jeden Anwendungsfall. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie Grav funktioniert, wie du es installierst und ob es das richtige CMS für dein Projekt ist.
Automad ist ein schlankes Flat-File-CMS, das wie ein Geheimtipp wirkt: datenbankfrei, blitzschnell und mit einem einmaligen Konzept für verschachtelbare Seitenstrukturen. Wer Inhalte flexibel, logisch und tief gliedern will – ob als Blog, Doku-Plattform oder Unternehmensseite – findet in Automad ein elegantes, modernes Werkzeug. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du es installierst, einrichtest und deinen ersten Beitrag veröffentlichst.
Bludit ist ein leichtgewichtiges, schnelles Flat-File-CMS, das besonders durch seine einfache Bedienung, ein integriertes Admin-Panel und den Verzicht auf Datenbanken überzeugt. In diesem Artikel lernst du Bludit Schritt für Schritt kennen – von der Installation über die Benutzeroberfläche bis hin zur Erstellung deines ersten Blogbeitrags.
Sie suchen ein blitzschnelles, datenbankfreies CMS? Mit WonderCMS installieren Sie in weniger als einer Minute ein vollständiges Flat-File-CMS mit nur fünf Dateien. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WonderCMS herunterladen, entpacken und auf Ihrem Webserver einrichten – ganz ohne Datenbank oder komplizierte Konfiguration
Bei der Wahl des richtigen Content Management Systems (CMS) kommt es auf deinen Typ an: Bist du sicherheitsorientiert, verspielt oder eher pragmatisch? In diesem Artikel stellen wir dir eine praktische Checkliste vor, mit der du dein perfektes CMS findest – egal ob WordPress, Joomla, Grav, Pico, Bludit, WonderCMS, Yellow, Monstra oder Automad. Finde heraus, welches System wirklich zu dir passt und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Ein Leitartikel dient als thematischer Einstiegspunkt: Er bietet Überblick, ordnet ein und führt Leser in ein zentrales Thema ein. Mit einem neuen Codeschnipsel für das Bludit CMS wird dieser Ansatz jetzt noch praktischer: Ab sofort können zu einem Leitartikel passende Unterartikel automatisch aufgelistet und direkt darunter angezeigt werden. So lassen sich Inhalte übersichtlich strukturieren und thematisch bündeln – ideal für Dossiers, Themenseiten oder mehrteilige Beiträge. Der Leser findet weiterführende Artikel auf einen Blick – und du behältst die redaktionelle Kontrolle über die inhaltliche Tiefe deiner Website.
Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht
WordPress, Bludit, Automad, Pico – welches Content Management System passt zu dir? In diesem Artikel erfährst du, wie du das richtige CMS für dein Vorhaben findest – einfach erklärt und mit persönlichen Empfehlungen aus meinem Website-Coaching. Du erfährst, wie du das richtige CMS für dein Vorhaben findest – einfach erklärt und mit persönlichen Empfehlungen aus meinem Website-Coaching.
Begrenzen Sie den Anleser für Posts im CMS Automad mit ganz einfachen Mitteln auf eine bevorzugte Länge. Damit vermeiden Sie Überlängen in der Darstellung