Ein neues Datenbanfeld für WonderCMS in der json-DB anlegen

Mit diesem Trick legen Sie neue Datenbank-Felder in der JSON-Datenbank des WonderCMS vollkommen automatisiert an - mit nur einer Codezeile im WonderCMS Theme.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Inhalt

Neue Felder in WonderCMS

Hin und wieder kann es passieren, das Sie ein neues Datenbanfeld im CMS WonderCMS benötigen. Natürlich können Sie dieses manuell in der database.js vornehmen oder lassen es automatisiert erzeugen.

  • <?= $Wcms->set('hitcounter',0) ?> in das Theme einbauen
  • Seite aufrufen bzw. aktualisieren
  • schon ist das neue Feld in der json-DB und kann verwendet werden

Neues Feld durch set anlegen und initialisieren

Fügen Sie in Ihrem Template die folgende Zeile ein:

041  ...
042  <?= $Wcms->set('hitcounter',0) ?>
043  ...

Beim Starten der Seite mit diesem Template erzeugt WonderCMS sofort das Feld hitcounter und schreibt eine 0 hinein.

Ein neues Feld mit get anlegen

Das gleiche passiert im übrigen auch wenn Sie:

041  ...
042  <?= $Wcms->get('hitcounter') ?>
043  ...

versuchen ein Feld aus der Datenbank holen möchten das noch nicht existiert, dann legt WonderCMS das Feld an (allerdings mit dem Wert null).

Unterschied zwischen <?php und <?=

Bedenken Sie bitte in diesem Zusammenhang auch, das es Unterschiede in der Einleitung der PHP-Statements gibt:

042  <?= ... ?>

ist etwas anderes als:

042  <?php ... ?>

Ersterer erzwingt die Rückgabe bzw. Ausgabe an das Template (implizites echo), zweiterer läuft ohne Ausgabe im Theme, es sei denn Sie schreiben das echo explizit davor.

Das Verhalten der Short- und Long-Tags ist maßgeblich in der php.ini vorgegeben. Um maximale Kompatibilität zu erreichen, sollten Sie die lange Version bevorzugen.

Schlagworte:

Json

Beiträge in der Kategorie "WonderCMS":

In der htaccess der Standardinstallation des WonderCMS befindet sich in einigen Fällen ein korrigierbarer Fehler, der allerdings zu einem Abbruch führt.

Mit diesem Trick legen Sie neue Datenbank-Felder in der JSON-Datenbank des WonderCMS vollkommen automatisiert an - mit nur einer Codezeile im WonderCMS Theme.

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in deutlich weniger als einer Minute. Nach 50 Sekunden erfassen Sie bereits Ihren ersten Content in WonderCMS.

Möchten Sie mit Ihrem WonderCMS und Affiliate-Links, der verschiedenen Anbieter wie Amazon,Geld verdienen, dann sollten Sie sich dieses Plugin erstellen.

Mit diesem Code zeigen Sie die so genannten subpages in einem WonderCMS Theme an. Es sind nur zwei PHP Schleifen nötig, um Subpages in das Theme einzubinden.

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Die de_DE.json als SVG-Icon Bibliothek, für Textbausteine und Arrays nutzen

Nutzen Sie die de_DE.json Sprachdatei als Ablageort für SVG-Icons im Template. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese Icons aus dem Template laden und anzeigen

Wie kann man Programm Kommentare in json-Files machen?

Wie können Sie Programm Kommentare in json Dateien und Files vornehmen? Gibt es einen Kommentar-Token oder einen anderen Trick um in json zu kommentieren?