Hit-Counter Plugin für WonderCMS

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

WonderCMS Plugin Hit Counter

Das Hit-Counter Plugin für WonderCMS nutzt für die Speicherung des aktuellen Hits und der Zugriffe, die eigene JSON-Database. Um das Coding klein und übersichtlich zu halten, wird in Zeile 004 ein kleiner Trick benutzt. Sofern aus der Datenbank des WonderCMS ein Wert abgefragt wird der nicht existiert, wird dieser dann angelegt. Existiert das Attribut in der Datenbank, wird dessen Inhalt gelesen. Das @ in Zeile 004 soll beim ersten Zugriff und dem fehlen des Attributes hits die Warnmeldung unterdrücken, bei jedem weiteren Zugriff ist das Attribut hits bereits vorhanden..

001  <?php
002  function displayHits () {
003      global $Wcms;
004      @$hit = $Wcms->get('hits','content') + 1;
005
006      if($hit > 99999999) {
007          $hit=0;
008      }
009
010      $Wcms->set('hits', 'content', $hit);
011    return $hit;
012  }
013  ?>

Code

In Zeile 006 soll das Hit-Counter Plugin für WonderCMS gegen einen eventuellen Stellenüberlauf geschützt werden. Sofern der Wert von 99999999 überschritten wird, stellt sich der Zähler auf 0 urück und der Besuchszähler beginnt erneut von 0 an zu zählen.

In der data/database.js erhalten Sie beispielsweise dann beim Aufruf Ihrer Seiten den folgenden Datenbankeintrag:

143  ...
144      "hits": {
145          "content": 916
146      }
147  }

Code

Den Startwert des Counters können Sie daher leicht anpassen, indem Sie einen fixen Wert statt 0 vorgeben.

Bitte bedenken Sie, das jeder Zugriff gezählt wird, folglich werden auch Robots, Spyder und Crawler als Hit gewertet, was in gewisser Weise ja auch stimmt, jedoch stellen diese keine echten menschlichen Besucher für Ihren WonderCMS Blog dar.

Plugin Installation in WonderCMS

Laden Sie das ZIP-File (Link oben im Titel) heruner und entpacken es. Sie erhalten den Ordner counter der auch das Script counter.php enthält. Ordner und Plugin müssen nach der Plugin Forschrift des WonderCMS gleichlautend sein. Kopieren Sie den Ordner counter in das Verzeichnis plugins des WonderCMS. Beim nächsten Start wird das Plugin geladen.

Um die Ausgabe der Zugriffe anzeigen zu können, müssen Sie das Plugin mit:

<?php echo displayHits() ?>

Code

in Ihrem Template theme.php aufrufen (z.B. in ../themes/essence/theme.php). Bauen Sie dazu die obige Zeile an einer gewünschten Stelle im Seitenlayout des WonderCMS Blog ein.

Sicherheitshinweis - Sofern Sie verhindern möchten das der Counter extern aufgerufen wird, können Sie die Abfrage nach dem Versionsobjekt mit if ... defined('version') OR die('Direct access is not allowed.')... mit in das Script einbauen. Orientieren Sie sich dabei an anderen WonderCMS Plugins.

Oliver ist seit fast 40 Jahren erfahrener Programmierer bzw. Informatiker in den Programmier- und Markupsprachen Assembler, ActionScript, COBOL, JCL, C, CSS, HTML, Java, JavaScript, Json, PHP, REXX, SQL, UML und XML. Er konnte in dieser Zeit viele AlphaProjekte für namhafte IT-Unternehmen erfolgreich realisieren. In den letzten Jahren treibt er maßgeblich die Transformation für IT-Unternehmen voran, um die Softwareentwicklung auf moderne Methoden und Verfahren, zukunftssicher aufzustellen. Er beherrscht die agilen Methoden wie Scrum, Sprints, Retrospektiven, StandUps und das Tooling mit Jira, Confluence, Kanban, Roadmaps, CICD, Jenkins, Git und co.

Kontakt@Oliver-Lohse.de

GitHub

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!