Ein Hit-Counter Plugin für das WonderCMS schreiben

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: 2 Minuten

Inhalt

WonderCMS Plugin Hit Counter

Das Hit-Counter Plugin für WonderCMS nutzt für die Speicherung des aktuellen Hits und der Zugriffe, die eigene JSON-Database. Um das Coding klein und übersichtlich zu halten, wird in Zeile 004 ein kleiner Trick benutzt. Sofern aus der Datenbank des WonderCMS ein Wert abgefragt wird der nicht existiert, wird dieser dann angelegt. Existiert das Attribut in der Datenbank, wird dessen Inhalt gelesen. Das @ in Zeile 004 soll beim ersten Zugriff und dem fehlen des Attributes hits die Warnmeldung unterdrücken, bei jedem weiteren Zugriff ist das Attribut hits bereits vorhanden..

001  <?php
002  function displayHits () {
003      global $Wcms;
004      @$hit = $Wcms->get('hits','content') + 1;
005
006      if($hit > 99999999) {
007          $hit=0;
008      }
009
010      $Wcms->set('hits', 'content', $hit);
011    return $hit;
012  }
013  ?>

In Zeile 006 soll das Hit-Counter Plugin für WonderCMS gegen einen eventuellen Stellenüberlauf geschützt werden. Sofern der Wert von 99999999 überschritten wird, stellt sich der Zähler auf 0 urück und der Besuchszähler beginnt erneut von 0 an zu zählen.

In der data/database.js erhalten Sie beispielsweise dann beim Aufruf Ihrer Seiten den folgenden Datenbankeintrag:

143  ...
144      "hits": {
145          "content": 916
146      }
147  }

Den Startwert des Counters können Sie daher leicht anpassen, indem Sie einen fixen Wert statt 0 vorgeben.

Bitte bedenken Sie, das jeder Zugriff gezählt wird, folglich werden auch Robots, Spyder und Crawler als Hit gewertet, was in gewisser Weise ja auch stimmt, jedoch stellen diese keine echten menschlichen Besucher für Ihren WonderCMS Blog dar.

Plugin Installation in WonderCMS

Laden Sie das ZIP-File (Link oben im Titel) heruner und entpacken es. Sie erhalten den Ordner counter der auch das Script counter.php enthält. Ordner und Plugin müssen nach der Plugin Forschrift des WonderCMS gleichlautend sein. Kopieren Sie den Ordner counter in das Verzeichnis plugins des WonderCMS. Beim nächsten Start wird das Plugin geladen.

Um die Ausgabe der Zugriffe anzeigen zu können, müssen Sie das Plugin mit:

<?php echo displayHits() ?>

in Ihrem Template theme.php aufrufen (z.B. in ../themes/essence/theme.php). Bauen Sie dazu die obige Zeile an einer gewünschten Stelle im Seitenlayout des WonderCMS Blog ein.

Sicherheitshinweis - Sofern Sie verhindern möchten das der Counter extern aufgerufen wird, können Sie die Abfrage nach dem Versionsobjekt mit if ... defined('version') OR die('Direct access is not allowed.')... mit in das Script einbauen. Orientieren Sie sich dabei an anderen WonderCMS Plugins.

Schlagworte:

Plugin Count Hit

Beiträge in der Kategorie "WonderCMS":

In der htaccess der Standardinstallation des WonderCMS befindet sich in einigen Fällen ein korrigierbarer Fehler, der allerdings zu einem Abbruch führt.

Mit diesem Trick legen Sie neue Datenbank-Felder in der JSON-Datenbank des WonderCMS vollkommen automatisiert an - mit nur einer Codezeile im WonderCMS Theme.

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in deutlich weniger als einer Minute. Nach 50 Sekunden erfassen Sie bereits Ihren ersten Content in WonderCMS.

Möchten Sie mit Ihrem WonderCMS und Affiliate-Links, der verschiedenen Anbieter wie Amazon,Geld verdienen, dann sollten Sie sich dieses Plugin erstellen.

Mit diesem Code zeigen Sie die so genannten subpages in einem WonderCMS Theme an. Es sind nur zwei PHP Schleifen nötig, um Subpages in das Theme einzubinden.

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Affiliate CTA Plugin für das Bludit CMS schreiben

Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht

Anzeigen im Notification Panel $syslog() Dashboard

Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.

Bludit Plugin erzeugt automatisches Inhaltsverzeichnis im Content

Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.

Contact3 Hooks das Bludit CMS Mailformular einbinden

Blenden Sie das Kontaktformular Plugin Contact3 immer oben auf der Kontaktseite ein. Durch die Änderung des so genannten Hook ist dies einfach möglich.

CTA und Affiliate Plugin mit Formular im CMS Bludit

Ein hochwertiges Affiliate und CTA Plugin für Bludit, mit beqemer Eingabemaske im Admin-Backend für vier Affiliate und CTA einblendungen im Hook pageBegin().

Den Categorie Count ausblenden im Menü des Bludit CMS

Standardmäßig wird neben der Kategorie die Anzahl enthaltener Artikel gezeigt. Dies kann etwas nerven und stört das Layout, schalten Sie die Funktion ab

Der Loop Counter index.loop in Twig Templates des Pico CMS

Der aktuelle Index des Pico Loops kann für die Steuerung unterschiedlicher Formate abgefragt werden, nutzen Sie das Tag loop.index der Twig Template Engine.

Die Plugin Datenbank db.php zum speichern im Bludit CMS

Nutzen Sie die Plugin-DB db.php, um individuelle Daten Ihres Plugins zu speichern und lesen diese für die spätere Verarbeitung durch das CMS Bludit aus.

Ein Affiliate oder CTA Plugin für WonderCMS schreiben

Möchten Sie mit Ihrem WonderCMS und Affiliate-Links, der verschiedenen Anbieter wie Amazon,Geld verdienen, dann sollten Sie sich dieses Plugin erstellen.

Ein Bludit Plugin installieren ganz einfach und schnell

Ein wenigen Schritten installieren Sie ein Bludit Plugin aus dem Internet auf Ihrer eigenen Webseite. Der Beitrag zeigt wie das geht und was benötigt wird

Ein Bludit Plugin manuell im Template des CMS aufrufen

Natürlich können Sie im CMS Bludit Plugins auch manuell ohne Hook aufrufen, denn nicht immer stehen Hooks zur Verfügung oder sind mit anderen Plugins belegt

Ein einfaches Hit Counter Plugin für Pico CMS schreiben

Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.

Ein Plugin an einen Admin Controller Event im CMS Bludit heften

Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.

Ein Plugin für das Bludit CMS Schritt für Schritt schreiben

Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.

Ein SEO-Plugin für das Admin Backend im CMS Bludit

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.

Ein Subslogan Plugin für das beliebte Bludit CMS schreiben

Möchten Sie einen zweiten Slogan im CMS Bludit implementieren, dann hilft dieses Plugin. Sie benötigen keinen freien Hook und rufen es manuell im Theme auf.

Einen einfachen Twig Counter leicht in Pico CMS aufbauen

Zählen Sie in der Template-Engine Twig eine Counter Variable im Template hoch oder runter und regeln damit Kontrollzwecke in Ihren eigenen Templates.

Einfaches Affiliate Plugin für das Flat File CMS Typemill schreiben

Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.

SEO-Plugin für das Dashboard Journal des CMS Bludit

Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.

Mit diesem Affiliate-Plugin können Sie viel Geld verdienen

Mit diesem praktischen Affiliate-Plugin für das Bludit CMS verwandeln Sie Ihre Webseite in eine einfache Geldmaschine