Die WordPress Seite Ihres CMS ist nicht erreichbar?

Ist Ihre WordPress Webseite nach dem letzten Update nicht mehr erreichbar, dann könnte Ihnen dieser Beitrag schnell helfen um das Problem schnell zu beheben

Juli 5, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute
  • Plugins deaktivieren
  • Debug einschalten
  • Ein recht seltenes Problem aber dennoch vorhanden ist, das die WordPress Seite nach einem Update nicht mehr von außen erreichbar ist. Die Ursache für dieses Problem kann durchaus vielfältig sein. Zum einen können die bereits installierten Plugins auf Grund einer plötzlichen Inkompatibilität mit dem neuen Update einen Fehler erzeugen, welcher dazu führt, das die WordPress Seite nicht mehr erreichbar ist.

    Plugins deaktivieren

    Um ein Problem mit inkompatiblen Plugins zu beheben, können Sie das Gesamt-Verzeichnis

    ../wp-content/plugins

    auf Ihrem FTP-Server temporär umbenennen (z.B. in "plugins-old"). Rufen Sie danach Ihre Webseite normal auf und sie sollte anstandslos wieder erreichbar sein, denn die Plugins werden nicht mehr geladen, da WordPress diese nicht mehr findet. Um nun herauszufinden welches Plugin genau defekt ist, können Sie das Umbenennen und reaktivieren jedes einzelnen Plugin-Verzeichnis ebenfalls nach diesem Schema durchführen.

    Alternativ löschen Sie den Inhalt aus dem Verzeichnis "plugins" und installieren Ihre benötigten Plugins eines nach dem anderen neu im WordPress Admin Backend.

    Debug einschalten

    Wenn all das nichts nützt, muss der Debug-Modus aktiviert werden, um zu erkennen an welcher Stelle der Fehler passiert. Ändern Sie daher eine Zeile in der Datei

    ../wp-config.php

    dort gibt es die Option WP_DEBUG = false. Dies Option müssen Sie auf true ändern und speichern. Starten Sie dann die Seite neu und schauen Sie sich die Programminformationen an die WordPress beim Versuch zu starten anzeigt.

    Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Debug-Informationen nach erfolgreicher Fehlerbehebung deaktivieren. Im übrigen können auch Themes ein weiterer Grund für diese Fehlersituation unter WordPress sein. Verfahren Sie in diesem Fall nach genau dem selben Schema.

    Schlagworte:

    Beiträge in der Kategorie "WordPress":

    Mit wenigen Tricks finden Sie heraus, wie Sie WordPress hacken können und ermitteln beispielsweise das verwendete CMS, den Author oder die Admin URL.

    Ist Ihre WordPress Webseite nach dem letzten Update nicht mehr erreichbar, dann könnte Ihnen dieser Beitrag schnell helfen um das Problem schnell zu beheben

    Die besten Content-Management-Systeme im Vergleich: Alles was ihr über WordPress, Joomla!, Drupal, TYPO3 und Co. wissen müsst. Jetzt Vergleich ansehen.

    Das WordPress Plugin steht im Verdacht Malware zu enthalten. In unterschiedlichen Foren im Netzt sind dazu widersprüchliche Infos zu finden - es ist abzuwarten

    Machen Sie WordPress mit wenigen Handgriffen sicher(er) - diesen Trick kennen die wenigsten Administratoren aber Sie sollten ihn als Betreiber auch kennen.

    Damit Ihre WordPress Seite im Internet schnell bekannt wird, sollten Sie in anderen ähnlich gelagerten Blogs kommentieren und Ihre Seite ausreichend vernetzen.

    WordPress Kommentare deaktivieren Sie als angemeldeter Admin an Ihrem Blog im Backend ganz einfach. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt was Sie tun müssen.

    So machen Sie den Download von WordPress und installieren das CMS auf Ihrem Webserver und verbinden es mit der dortigen SQL-Datenbank. In wenigen Schritten.

    Ein groß angelegter Angriff gegen 1,3 Mio WordPress-Installationen wurde auf Schwachstellen in Plugins und Themes durchgeführt - laut Angaben der ZDNET.de.

    Suchmaschinen finden aktuelle Beiträge toll, doch lassen Sie sich nicht zu Manipulationen mit dem Beitragsdatum hinreißen, Google belohnt Ehrlichkeit.

    Nach jedem großen Release Update brodelt die Gerüchteküche um das beliebte CMS WordPress der Welt und prophezeiht dessen Ende, doch tot gesagte leben länger

    Dieses WordPress-Theme hat eine Sicherheitslücke - das sollten Sie wissen! Generell sollten Sie sich vor dem Einsatz üder das bevorzugte Theme informieren.

    Kategorien

    Automad

    Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

    Bludit

    Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

    CMS

    In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

    Coast

    Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

    GetSimple

    Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

    GRAV

    Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

    Handlebars.JS

    Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

    htaccess

    Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

    Java

    Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

    Monstra

    Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

    PHP

    PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

    Pico

    Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

    Smarty

    Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

    Typemill

    Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

    WonderCMS

    WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

    WordPress

    Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

    Derzeit sind noch keine passenden Beiträge vorhanden.