Das Admin Dashboard in Automad verbergen verstecken

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt das Admin-Backend (Dashboard) gegen den Zugriff Dritter schützen, denn es ist ein öffentlich bekannter Pfad.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Inhalt

Warum die Admin URL verbergen

Der Zugang zu Ihrem Blog ist nach der Installation zunächst jedem bekannt, sofern deutlich wird, welches CMS verwendet wird (das lässt sich einfach herausfinden). Für das CMS Wordpress ist es beispielsweise: domain.tld/wp-login.php bei Automad ist es domain.tld/dashboard und bei Bludit ist es domain.tld/admin. Die Kenntniss über diese Loginverzeichnisse des Admins stellen daher nach der Installation ein hohes Risiko dar und es wird allgemein empfohlen diese Pfade zu verstecken und dadurch die Sicherheit der Webseite zu verbessern.

Admin URL in Automad CMS verstecken

Verbergen oder verstecken Sie das Automad Admin-Dashboard vor Angreifern. So einfach geht es in diesem Beitrag, es sind nur ein paar Klicks.

Um die Sicherheit zu verbessern und um den Zugriffsschutz für das Admin-Backend des CMS Automad zu verbessern, kann das Dashboard verborgen werden. Für diese Anpassung ist nur eine Zeile nötig, ändern Sie daher die Datei:

../config/config.json

Geben Sie für die Konstante AM_PAGE_DASHBOARD eine neue URL ein, zum Beispiel "haarersatz".

"AM_PAGE_DASHBOARD": "/haarersatz",

Speichern Sie die Datei ab und starten den Webauftritt Ihrer Domain, das Dashboard ist ab sofort unter domain.de/haarersatz erreichbar statt wie zuvor unter domain.de/dashboard.

Ab der Version 1.5 müssen Sie die Zeile am Ende der JSON-Datei einfach anhängen, bitte achten Sie auf die Kommasetzung.

Schlagworte:

Admin Dashboard Backend

Beiträge in der Kategorie "Automad":

Das Beitragsdatum ist durchaus SEO relevant und es wird empfohlen dieses im CMS Automad auszuschalten. Die folgenden Snippets können Sie dafür bearbeiten.

Erstellen Sie im CMS Automad eigene Templates, dann sollten Sie einen Blick auf diese Ordner werfen, denn sie sind maßgeblich für das Template wichtig.

Korrigieren Sie den defekten CSS Style im populären CMS Automad mit wenigen Codezeilen, um beliebte Schlagwörter und Tags korrekt anzeigen zu können.

Möchten Sie den störenden Read more Button unterhalb der Beiträge und Posts entfernen, reicht eine kleine Anpassung in den Datein dieses einfachen Beitrags

Das CMS Automad formatiert den PRE-Tag in dieser Version falsch. Korrigieren Sie dies mit wenigen CSS-Statements, um formatieten Text nutzen zu können.

Die folgenden Einstellungen helfen, eigene TTF-Files hochzuladen. Das CMS Automad muss angepasst werden um weitere FileTypes für den Upload zu akzeptieren.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt das Admin-Backend (Dashboard) gegen den Zugriff Dritter schützen, denn es ist ein öffentlich bekannter Pfad.

Passen Sie die beliebte Breadcrumb Navigation in Ihrer Webseite an eigene Wünsche an. Versuchen Sie den Codeschnipsel des Beitrags und werten Ihren Blog auf.

So sortieren Sie Beiträge und Artikel im CMS Automad aufsteigend oder absteigend für die Anzeige im Frontend des Besuchers bzw. des Lesers Ihrer Webseite.

Begrenzen Sie den Anleser für Posts im CMS Automad mit ganz einfachen Mitteln auf eine bevorzugte Länge. Damit vermeiden Sie Überlängen in der Darstellung

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Das GRAV CMS Admin Backend und Dashboard herunterladen

Das GRAV CMS Admin Backend muss separat heruntergeladen und installiert werden, erst dann bietet GRAV ein bequemes Backend für den Admin und die Redakteure.

Der Standard Administrator Login URL-Pfad des Bludit CMS

Nach der Installtion des CMS Bludit können Sie das Admin Backend aufrufen, um eigenen Content zu erzeugen - melden Sie sich mit dieser URL am Blog an

Die Admin URL im CMS GetSimple abschalten oder verstecken

Ändern und verstecken Sie die Admin URL, um das Ausspionieren Ihres Accounts oder der Redakteure und Admins auf die Webseite effektiv zu unterbinden.

Ein Plugin an einen Admin Controller Event im CMS Bludit heften

Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.

Ein SEO-Plugin für das Admin Backend im CMS Bludit

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.

Typemill Admin URL und Admin Login Pfad

Das ist der Login-Pfad bzw die Login URL für den Admin im CMS Typemill. Mit 2 Varianten gelangen Sie in das Dashboard und Backend des CMS.