Die Datei config.propertie ganz einfach mit Java lesen

Properties sind kleine Configurations-Dateien (ASCII), in denen Java-Entwickler hilfreiche Attribute definieren kann. So werden properties einfach erzeugt.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: 2 Minuten

Inhalt

So lesen Sie mit Java eine config.propertie Datei aus

Properties sind nichts weiter als traditionelle ASCII-Dateien in denen Programm-Attribute ausgelagert werden können. Alle Werte in solchen Properties werden üblicherweise als Kay-Value-Paare notiert.

Attribut = Wert

Der Vorteil ist, wenn das Java Programm kompiliert wurde, können Sie die verwendeten Attribute in der Propertie nach Lust und Laune ändern, um dem Programm dadurch neue Rahmenparameter zu geben. Propertie anlegen

Sie können eine Propertie-Datei mit jedem üblichen ASCII-Editor erzeugen, es ist eine normal Text-Datei. Der kostenlose Editor JEdit oder Eclipse kann Sie dabei unterstützen.

# Kommentare verfassen Sie mit dem Hashtag
# und helfen die Software zu dokumentieren
PFAD_PROJECT         = cmsworkbench/
PFAD_POSTS           = texte/
PFAD_TEMPLATES       = templates/
PFAD_PROPERTIES      = properties/
PFAD_WEBSITE         = htm/
TEMPLATE_LANDINGPAGE = landingpage.html
LANDINGPAGE          = index.html

Im Beispiel oben habe ich ein paar Attribute festgelegt, deren Parameter (rechts) später beliebig angepasst werden können. Im übrigen können Sie statt des "=" auch gerne ":" (Doppelpunkt) verwenden. Kommt jedoch das Gleichheitszeichen im Wert selbst vor, dann muss es mit einem Escapezeichen kenntlich gemacht werden.

Attribut = "Temperatur /= 42 Grad"

Leerzeilen werden von Java im übrigen ignoriert und können dazu verwendet werden, den Inhalt besser zu strukturieren. Propertie in Java lesen

Das folgende Listing zeigt beispielsweise, wie Sie im Java-Code die Propertie lesen.

001  public class safeCMS {
002     static Properties propConfigurations = new Properties();
003     load_properties();
004     System.out.println(propConfigurations.getProperty("TEMPLATE_LANDINGPAGE"));
005
006     public static void load_properties() {
007         BufferedInputStream stream;
008         try {
009             stream = new BufferedInputStream(new FileInputStream("config.properties"));
010             propConfigurations.load(stream);
011             stream.close();
012         } catch (IOException e) {
013             throw new RuntimeException("Auto-generated catch block", e);
014         }
015     }
016  }

In Zeile 2 legen Sie eine neue leere Propertie an die dann den Inhalt der Propertie-Datei auf der Festplatte aufnehmen soll. Die Zeilen 6-15 lesen den Inhalt der erstellten Datei config.properties auf der Festplatte ein und kopieren den Inhalt in die propConfigurations.

Welches Attribut Sie aus der Datei lesen wollen, geben Sie einfach über den Klar-Namen an, im Beispiel oben "TEMPLATE_LANDINGPAGE", der dann in Zeile 4 einfach angezeigt wird.

Schlagworte:

Beiträge in der Kategorie "Java":

Legen Sie mit nur 3 Zeile Java-Code ein Verzeichnis, Ordner bzw. Direcktory auf der Festplatte an.

Logger schreiben wertvolle Informationen zur Laufzeit für Entwickler in eine spezielle Log-Datei. Die Informationen dienen der Fehleranalyse und dem Debug

Properties sind kleine Configurations-Dateien (ASCII), in denen Java-Entwickler hilfreiche Attribute definieren kann. So werden properties einfach erzeugt.

Kategorien

Automad

Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

CMS

In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

Coast

Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

GetSimple

Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

GRAV

Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

Handlebars.JS

Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

htaccess

Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

Java

Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

Monstra

Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

PHP

PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

Pico

Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

Smarty

Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

Typemill

Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

WonderCMS

WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

WordPress

Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

Derzeit sind noch keine passenden Beiträge vorhanden.