CMS die ich empfehlen würde bevor Sie zu WordPress greifen

Meine ganz persönliche Empfehlung für ein CMS aufgrund meiner Erfahrungen als Langjähriger Autor und Opfer vieler Hacker-Angriffe auf meine Seiten.

Juli 5, 2023 - Lesezeit: 7 Minuten
  • Joomla
  • WordPress
  • Bludit
  • Automad
  • Weitere Flatfile CMS
  • Fazit
  • Ich würde ganz andere CMS empfehlen als wie es üblicherweise an vielen Stellen im Internet empfohlen wird. Warum? Lesen Sie in diesem Beitrag.

    Es gibt eine ganze Menge an Seiten die sich mit den verschiedenen CMS beschäftigen und viele Empfehlungen abgeben die ich persönlich nicht so recht nachvollziehen kann. Daher möchte ich eine eigene Empfehlung aus eigener Erfahrung abgeben, welche CMS sich lohnen und wofür sie gut geeignet sind - ein kleiner "Werdegang".

    Joomla

    Ich habe Joomla über viele viele Jahre mit Spass betrieben. Das freie CMS ist sehr gut für Webseiten mit hoher Komplexität geeignet und habe daher mein aufwändiges GIMP-Handbuch lange Zeit damit betrieben. Die hohe Komplexität war auch gleichzeitig meine größte Kritik an dem System. Nach langen Phasen der Ruhe auf meinen Seiten, kamen wieder Phasen des intensiven Schreibens.

    Affiliate

    Joomla! 4.0 Das Kompendium - Das umfassende Praxiswissen. Das umfassende Buch zum Lernen und Nachschlagen

    Mit diesem umfassenden Kompendium haben Sie ein ideales Nachschlagewerk zu allen Themen rund um Joomla! zur Hand. Autor Daniel Koch stellt Ihnen die Neuerungen der aktuellen Version vor und plant mit Ihnen die Struktur Ihrer Website. Anhand vieler Praxisbeispiele zeigt er Ihnen den Weg zur eigenen Joomla!-Website. Sie erfahren, wie Sie gekonnt Ihre Inhalte einpflegen und Elemente wie Formulare, Captchas, Newsfeeds oder Bildergalerien einbinden. Die neuen Module, Funktionen und Extensions werden anschaulich und praxisbezogen erklärt. Sie bekommen Einblick in die Grundsätze der Suchmaschinenoptimierung, damit Ihre Website optimal gefunden wird. Und beim Thema Sicherheit wird aufgezeigt, wie Sie Ihre Website effektiv vor Angriffen schützen. (*

    Aufgrund langer abwechselnder Phasen des Stillstands und des Schreibens auf meiner Joomla-Seite, hatte ich oft die "wie lege ich nochmal ein Menü in Joomla an"-Situation und ich musste permanent nachlesen wie die verschiedenen Admin-Funktionen zu benutzen waren - das hat genervt. Es kam der Wunsch nach einem leichteren CMS auf, denn die Joomla-Komplexität wurde mehr und mehr zu einem Problem.

    WordPress

    Ich habe mich dann relativ rasch in das ebenfalls sehr beliebte Wordpress verliebt und kurze Zeit später damit fast jede meiner Domains betrieben. WordPress war einfach toll! Es war simpel, es war schnell, es gab wirklich sehr hübsche Templates und man konnte alles erdenkliche damit anstellen. Angefangen von Onlineshops bis hin zur Vereinswebseite schien alles möglich, WordPress war für mich die Antwort auf alle Fragen.

    Affiliate

    WordPress 6 - Das Praxisbuch: Für Einsteiger und Fortgeschrittene: Installieren, konfigurieren, inkl. WordPress-Themes, Backup, Sicherheit, Templates, SEO, Analytics

    WordPress ist weltweit das führende CMS-Tool. Tauchen Sie ein in die Welt der Blogs. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, ohne Programmierkenntnisse vorauszusetzen. Der Block-Editor sowie die verschiedenen Blocktypen werden ebenso vorgestellt wie anspruchsvolle Designs und hilfreiche Plug-ins. Sie erfahren wichtige Details zum Administrationsbereich, zu Newslettern, Abonnenten, Kommentaren sowie dem Einrichten eines eigenen Shops. Wertvolle Tipps zur Suchmaschinenoptimierung runden das Werk ab. Der Titel ist zum Lernen und Nachschlagen geeignet. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. (*

    Erneut habe ich mein GIMP-Handbuch mit etwa 1000 Buchseiten auf eine neue Basis gestellt, WordPress. Das Handbuch lief lange Zeit sehr gut und die Komplexität bzw. Simplizität war ideal, um mich auch nach langen Ruhephasen dennoch gut im Backend zurechtzufinden. Ich konnte etwa 1,2-2Mio Leser pro Jahr verzeichnen.

    Dann kamen die ersten Hacker-Angriffe und ich war wirklich genervt. Sicherlich ist kaum Schaden entstanden und die Seiten waren innerhalb weniger Stunden wieder einsatzbereit - dennoch hatte WordPress einen Makel bekommen, denn die hohe Verbreitung und Popularität hat es zum Angriffsziel Nummer eins gemacht. Ich suchte erneut nach einem CMS das mir mehr Sicherheit für meinen Content gibt.

    Bludit

    Ein wenig später bin ich über die so genannten FlatFile CMS gestolpert, also CMS die ohne SQL-Datenbank auskommen. Anfangs von mir ein wenig belächelt, denn "CMS ohne Datenbank sind keine richtigen CMS" - so dachte ich anfangs. Nach ersten Gehversuchen hat sich dieses Vorurteil jedoch wiederlegt und es haben sich nützliche Nebeneffekte eingestellt.

    So habe ich es als Erleichterung empfunden, das ich die pflegeintensive SQL-Datenbank losgeworden bin. Sogar die Geschwindigkeit ist drastisch gestiegen. Erfreulich war auch der Rückgang der Hackerangriffe auf meine Seiten, denn es gab keine zu occupierende Datenbank mehr.

    Bludit ist wirklich toll, einfache Strukturen und Schachtelungen werden gut von Bludit verarbeitet. Komplexere Inhalte (4 oder mehr Schachtelungsebenen) kann Bludit allerdings so ohne weiteres nur schwer visualisieren.

    Automad

    Ich bin in meiner weiteren Suche auf das CMS Automad gestoßen, da mich das elegante Styling sehr beeindruckt hat. Automad ist in der Lage komplex strukturierte Inhalte elegant und übersichtlich zu verwalten. Das Layout wirkt im Frontend und im Backend sehr ausgereift - es ist ein Hochgenuß für die Augen eines Designers und Autors.

    Affiliate

    PHP 8 und MySQL: Das umfassende Handbuch zu PHP 8. Dynamische Webseiten, von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen PHP-Programmierung

    Dynamische Webseiten mit PHP und MySQL programmieren: Alles, was Sie dafür wissen müssen, steht in diesem Buch. Profitieren Sie von einer praxisorientierten Einführung und lernen Sie alle neuen Sprachfeatures von PHP 8 kennen. Die Autoren Christian Wenz und Tobias Hauser sind erfahrene PHP-Programmierer und Datenbankspezialisten. Sie zeigen Ihnen, wie Sie MySQL und andere Datenbanksysteme effektiv einsetzen. Mit diesem Wissen machen Sie sich rundum fit für dynamische Websites. (*

    Automad kann (und Bludit auch) ohne jedwede Tools wie Paketmanager, NPM oder ähnliches auf dem Server installiert werden. Der erste Aufruf des Adminbereichs löst die Installation des CMS aus - praktisch. Das einfache Setup beschränkt sich im wsentlichen auf die Vergabe des Kennwortes und des Domain-Namen - das ist klasse.

    Weitere Flatfile CMS

    Grundsätzlich sind solche FlatFile-Systeme gut die keine weiteren Softwareprodukte benötigen wie zum Beispiel Paketmanager oder ähnliches. Die Installation ausschließlich durch das Browser-Frontend ist ideal, denn die wenigsten Anwender haben vollen Zugriff aus ihre WebServer oder können sogar einen privaten Server ihr eigen nennen. Diesem Anspruch werden nur noch die folgenden CMS gerecht:

    • Bludit,
    • Automad,
    • GetSimple,
    • Flextype,
    • Typesetter und
    • Mozilo

    Diese CMS Systeme sind auf jeden Fall einen Blick wert, da sie ohne weiteres und ohne spezialwissen auf jedem Domainbetreiber laufen (i hope so).

    Fazit

    Ich hatte mit den bekannten CMS wie WordPress und Joomla eine lange Zeit viel Spass doch die Beliebtheit und die starke Verbreitung hatten ihren Preis - WordPress und Joomla haben einen hohen Angriffsvektor bei den Hackern dieser Welt. Wenn man nicht alle Stellschrauben kennt, dann ist es schwer sich mit diesen Systemen gegen Angriffe zu schützen. Der Betrieb einer WordPress-Seite ist durchaus mit Pflegeaufwand verbunden, dies ist bei Joomla noch stärker der Fall.

    Ich denke auch mit grausen an die vielen Domain-Umzüge, die unter WordPress und Joomla eine echte Nerverei waren (heute gibt es allerdings tolle Plugins die diese Arbeit erleichtern).

    Ist man allerdings bereit den hohen Aufwand zu betreiben und bringt zudem auch technisches Admin-Wissen mit, dann ist WordPress und Joomla richtig gut. Nichts ist so beliebt bei Suchmaschinen wie diese beiden CMS. Gibt es nur gelegentliche Änderungen am Content, dann wird der Webauftritt schnell zur Quälerei da der Aufwand den Nutzen übersteigt (es sei denn man wird dafür bezahlt, dann ist es egal).

    Dennoch haben FlatFile-CMS aus rein pragmatischen Gründen mein Herz erobert. Der Angriffsvektor ist Null. Der Umzug des Inhaltes auf eine neue Domain ist ein Kinderspiel und beschränkt sich meist auf das simple kopieren in einen neuen Ordner auf dem Server. Der Leser kann keinen Unterschied feststellen - vielleicht noch eher den hohen Geschwindigkeitszuwachs verzeichnen.

    Allerdings haben FlatFile CMS auch Nachteile. Die Verfügbarkeit kostenloser Templates oder Plugins ist nicht ganz so üppig wie es bei WordPress der Fall ist. Viele bekannte Funktionen aus WordPress und co werden dem geneigten Autor fehlen, wie zum Beispiel das Kommentieren von Beiträgen. Jedoch habe ich die Kommentare sehr oft einstellen müssen, da nur wenig sinnvolles dabei rum kam.

    Steht der Wunsch nach mehr Individualität der Seiten und man kann kein geeignetes Template finden, dann hilft ein Blick in die sehr leichte Templatesprache des CMS. Mit etwas Fleiß sind tolle Webseiten möglich - mit etwas Motivation und Zeit ist auch hier alles drin.

    Schlagworte:

    Joomla WordPress Bludit CMS FlatFile Automad

    Beiträge in der Kategorie "CMS":

    Eine häufige Frage in vielen Foren, daher eine kleine Empfehlung zur Auswahl des richtigen CMS, denn oft reicht ein Template-Parser wie Twig oder Smarty aus!

    Meine ganz persönliche Empfehlung für ein CMS aufgrund meiner Erfahrungen als Langjähriger Autor und Opfer vieler Hacker-Angriffe auf meine Seiten.

    GRAV ist ein kostenloses Open Source CMS, mit dem Sie unterschiedliche Webseiten bauen können. GRAV besitzt einen sehr viele Funktionen und ist sehr beliebt.

    So aktualisieren Sie die sitemap.xml bei Google und Bing manuell. Zwei einfache Befehle im Browser verbessern Ihr SEO und Ranking bei den großen Suchmaschinen.

    Kategorien

    Automad

    Das kostenlose Flat File CMS Automad bietet bereits nach der Installation auf dem Server das beste Layout unter allen CMS am Markt.

    Bludit

    Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

    CMS

    In dieser Rubrik geht es um übergreifenden Themen aus dem Bereich der Content Management Systeme.

    Coast

    Coast ist ein CMS aus deutscher Feder und ist mit einem exzellenten HTML/PHP Frontend-Editor zu vergleichen, die Daten werden direkt in der HTML-Datei gespeichert.

    GetSimple

    Das kostenlose Content Management System GetSimple verspricht genau das, was der Name andeutet, ein stabiles Flat File CMS auf der Basis von XML-Dateien.

    GRAV

    Das kostenlose Content Management System GRAV gehört zu den komplexesten CMS, da es den größten Funktionsumfang mitbringt.

    Handlebars.JS

    Handlebars.js ist eine kostenlose JavaScript Template-Engine mit der einfache Webseiten oder Prototypen leicht und schnell erzeugt werden können.

    htaccess

    Die .htaccess ist die wohl wichtigste und mächtigste Datei, über die der Server seinen Umgang mit den Daten und Besuchern steuert.

    Java

    Java ist die strategische Programmiersprache für verteilte Anwendungen im Internet oder auch in der Client-Server Architektur und sogar auf dem Host.

    Monstra

    Das CMS Monstra ist ein überaus gelungenes und sauber entwickeltes CMS mit Admin-Backend und Flat File Datenbank.

    PHP

    PHP ist die strategische Programmiersprache des Internets, mit PHP geht alles und ohne PHP nichts! Allerdings ist PHP nicht auf lokalen Client-Umgebungen verbreitet (aber möglich).

    Pico

    Das CMS Pico ist derzeit das ausgereifteste und einfachste headless CMS für den Einsatz großer Mengen an MarkDown-Files (Content).

    Smarty

    Smarty ist eine Template-Engine auf Basis der Programmiersprache PHP und ist in der Lage HTML-Vorlagen (Templates) dynamisch mit Content zu versorgen.

    Typemill

    Typemill ist zunächst ein ganz normales Flat File CMS, entfaltet jedoch sein wahres Potenzial mit einigen besonderen Plugins, die es zum kraftvollen Publishing-Tool macht.

    WonderCMS

    WonderCMS ist das mit Abstand kleinste CMS das es derzeit kostenlos gibt. WonderCMS kommt mit einem PHP-Script und einer JSON-Datenbank aus und bietet ein Backend.

    WordPress

    Das datenbankbasierte Content Management System WordPress ist das beliebteste CMS und hält die meisten Installationen - ist allerdings auch das am meisten attackierte System.

    Der große Vorteil des kostenlosen Flat File CMS Bludit

    Flatfile CMS erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten zudem sehr viele Vorteile die Sie so kaum von den Platzhirschen am Markt erwarten dürfen.

    Ist das CMS WordPress jetzt am Ende wie behauptet?

    Nach jedem großen Release Update brodelt die Gerüchteküche um das beliebte CMS WordPress der Welt und prophezeiht dessen Ende, doch tot gesagte leben länger

    Was ist ein CMS und Wie funktioniert es?

    Die besten Content-Management-Systeme im Vergleich: Alles was ihr über WordPress, Joomla!, Drupal, TYPO3 und Co. wissen müsst. Jetzt Vergleich ansehen.

    Welches CMS für was? Oder doch lieber pures HTML?

    Eine häufige Frage in vielen Foren, daher eine kleine Empfehlung zur Auswahl des richtigen CMS, denn oft reicht ein Template-Parser wie Twig oder Smarty aus!