home · Automad · Bludit · ChatGPT · CMS · GetSimple · GRAV · Handlebars · htaccess · Java · Jira · PHP · Pico · Smarty · Typemill · WonderCMS · WordPress · Yellow ·
Der Meta Aufbau eines Beitrags

Der Meta Aufbau eines Beitrags

Dieser Beitrag soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie ein einfacher PICO Beitrag in Markdown aussieht. Sie benötigen dafür einen beliebigen ASCII Editor.

Markdown

Markdown ist die Sprache der Webredakteure, denn dieser einfache Dialekt entkoppelt die redaktionelle Arbeit von Formatierungen und Formatanweisungen des HTML-Dialektes. Sie können sich vollkommen auf das Schreiben von Artikeln und Beiträgen konzentrieren.

Ein nützlicher Nebeneffekt: Ihr Text wird nicht mehr verändert. Schreiben Sie hingegen Texte in WordPress mit Gutenberg, wird Ihr Text final in eine gemischte Form aus HTML-, CSS-Anweisungen und Text transferiert. Wollten Sie diese Texte später in anderen Platformen weiterverwerten, bedeutet dies viel Arbeit um den Text zu säubern - dies ist bei Markdown nicht so, Ihr Text bleibt dort unverändert!

meta-Attribute

PICO Texte beginnen mit meta-Attributen. Dort legen Sie globale Definitionen wie Autor-Name, Datum, Sichtbarkeiten, mit welchem Template der Text gerendert wird und vieles mehr. Auch eigene indivduelle Parameter sind möglich.

<center><img src="/img/ein-pico-post.png" class="img-fluid"></center>

Visual Code als Editor der Wahl

Neben dem Anleser (Description) folgt Ihr eigentlicher Content hinter den drei Spiegelstrichen. Der Anleser wir in vielen Themes als Textvorschau genutzt und ist imens wichtig, um die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zu ziehen.

Content

Sie erstellen einen Post mit Hilfe eines vollkommen beliebigen ASCII Editors (kein Word).

Die meisten modernen Editoren verstehen Markdown, da dieser Dialekt zum Standard entwickelt wurde.

Dieser Leitartikel besitzt keine untergeordneten Beiträge.

Affiliate

WordPress 6 - Das umfassende Handbuch. Fast 1.000 Seiten Wissen zu WordPress inkl. Themes, Plug-ins, WooCommerce, SEO und mehr. Ausgabe 2025

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

(c) by CMSWorkbench.de