home · Automad · Bludit · ChatGPT · CMS · GetSimple · GRAV · Handlebars · htaccess · Java · Jira · PHP · Pico · Smarty · Typemill · WonderCMS · WordPress · Yellow ·
Verzeichnisse und Dateien einlesen

Verzeichnisse und Dateien einlesen

Sie können mit PHP ein Verzeichnis mit Ordnern und Dateien einlesen und anzeigen. Der Beitrag zeigt ein kurzes Codesegment mit dem opendir() Befehl aus PHP.

Verzeichnis mit PHP Script einlesen

Manchmal ist es hifreich die Verzeichnisse, also Ordner, eines Directorys mit einem kleinen PHP Script einlesen zu können. Das folgende Script liest alles was im aktuellen Pfad steht und gibt den Inhalt aus:

001  <?php
002    $verzeichnis = '.'; // aktuelles Dir.
003    echo '<ol>';
004
005    if (is_dir ($verzeichnis)) {
006      if ($handle = opendir($verzeichnis)) {
007        while (($file = readdir($handle)) !== false) {
008          echo '<li>Dateiname: '.$file.' (typ) '.filetype($file).'</li>';
009        }
010        closedir($handle);
011      }
012    }
013    echo '</ol>';
014  ?>

Code

Das PHP Script gibt eine Liste mit dem gesamten Inhalt aus und zeigt die diversen Datei-Typ an. Es unterscheidet, ob es sich um normale Dateien oder Ordner handelt.

Dateiname: . (typ) dir
Dateiname: .. (typ) dir
Dateiname: datei1.txt (typ) file
Dateiname: datei2.txt (typ) file
Dateiname: ordner (typ) dir

Code

Soll zudem ein Unterverzeichnis mittels PHP durchsucht werden, dann muss der vollständige Pfad in filetype() Berücksichtigung finden, es erfolgt ansonsten die Ausgabe eines Fehlers, da filetype() die Source nicht finden kann:

001  <?php
002    $verzeichnis = 'texte';
003    echo '<ol>';
004
005    if (is_dir($verzeichnis)) {
006      if ($handle = opendir($verzeichnis)) {
007        while (($file = readdir($handle)) !== false) {
008          echo '<li>Dateiname: '. $file. ' (typ) '. filetype($verzeichnis.'/'.$file).'</li>';
009        }
010        closedir($handle);
011      }
012    }
013    echo '</ol>';
014  ?>

Code

Soll das aktuelle '.' und das übergeordnete Verzeichnis '..' bei der Ausgabe des PHP Scriptes ausgeschlossen werden, sollte ein if in Zeile 008 in etwa so angepasst werden:

001  <?php
002    $verzeichnis = 'texte';
003    echo '<ol>';
004
005    if (is_dir($verzeichnis)) {
006      if ($handle = opendir($verzeichnis)) {
007        while (($file = readdir($handle)) !== false) {
008          if (filetype($verzeichnis.'/'.$file) == 'dir' && $file != '.' && $file != '..') {
009            echo '<li>Ordner: '. $file.'</li>';
010          }
011        }
012        closedir($handle);
013      }
014    }
015    echo '</ol>';
016  ?>

Code

Sofern sich im Verzeichnis texte etwaige Ordner befinden, werden diese durch PHP angezeigt. Dateien werden nicht mehr angezeigt und ausgeblendet.

Dieser Leitartikel besitzt keine untergeordneten Beiträge.

Affiliate

Automate Everyday Tasks in Jira - Atlassian Jira makes it easier to track the progress of your projects, but it can lead to repetitive and time-consuming tasks for teams. No-code automation will enable you to increase productivity by automating these tasks. Automate Everyday Tasks in Jira provides a hands-on approach to implementation and associated methodologies that will have you up and running and productive in no time.

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

(c) by CMSWorkbench.de