home · Automad · Bludit · ChatGPT · CMS · GetSimple · GRAV · Handlebars · htaccess · Java · Jira · PHP · Pico · Smarty · Typemill · WonderCMS · WordPress · Yellow ·
Theme das Feld TEMPLATE

Theme das Feld TEMPLATE

So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating

Das Feld Template

Die aufmerksamen Nutzer des freien Flatfile CMS Bludit werden sicherlich bemerkt haben, das es im Admin-Backend in den Einstellungen zum Beitrag das Feld TEMPLATE gibt, das scheinbar keinerlei Wirkung hat. Dies stimmt jedoch nur zum Teil.

Bludit CMS Template-Feld Das Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen

Damit das Feld TEMPLATE Wirkung zeigt, muss es im verwendeten Template implementiert werden, um damit eine Steuerung im Rendering des Bludit CMS zu bewirken. Fragen Sie das Feld beispielsweise wie folgt ab:

<?php echo $page->template(); ?>

Code

und geben Sie den Inhalt beispielsweise an einer beliebigen Stelle des Beitragstemplates page.php aus. Sie werden dann den Inhalt aus diesem Feld im Beitrag sehen (sofern etwas in dem Feld TEMPLATE eingetragen wurde).

Möchten Sie eine Steuerung im Template erreichen, sind beispielsweise solche Kontrollstrukturen im Templatedesign denkbar (Beispiel):

if ($page->template() == 'wichtig') {
    include('wichtiges-template.php');
    // oder anderen Code
} else {
    include('normales-template.php');
    // oder anderen Code
}

Code

Das Coding läd je nach Angabe von wichtig ein anderes Template für die Darstellung.

Do not!

Vermeiden Sie unbedingt unsichere Includes, wie etwa im folgenden Coding:

include($page->template());

Code

Denn Sie wissen nie, was die Autoren oder Redakteure im Feld Template eintragen. Es kann dadurch eine eklatante Sicherheitslücke in Ihrem CMS entstehen.

Sofern Sie ein Theme oder Template für Kunden entwickeln, sollten Sie zuvor die konkreten Namen zusätzlicher Templates die von den Redakteuren eingetragen werden können, fest absprechen.

Im übrigen funktioniert nach dem selben Schema das Feld TEMPLATE in den Kategorie-Einstellungen des Bludit CMS.

Dieser Leitartikel besitzt keine untergeordneten Beiträge.

Affiliate

JavaScript Das umfassende Handbuch. JavaScript lernen und verstehen. Inkl. objektorientierter und funktionaler Programmierung - Ein umfassender Einstieg in JavaScript, viele praktische Beispiele und eine Darstellung auch professioneller Techniken – all das zeichnet dieses unverzichtbare Handbuch aus. Es eignet sich sowohl für Anfänger, die JavaScript von Grund auf lernen, als auch für Fortgeschrittene und Profis, die wissen wollen, wie man moderne, dynamische Webanwendungen entwickelt. Hier finden Sie alle wichtigen Techniken: Ajax, jQuery, Node.js, DOM und mehr. Entdecken Sie die neuesten Trends, Techniken und Entwicklungen bis hin zur Steuerung von Microcontrollern.

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

(c) by CMSWorkbench.de