home · Automad · Bludit · ChatGPT · CMS · GetSimple · GRAV · Handlebars · htaccess · Java · Jira · PHP · Pico · Smarty · Typemill · WonderCMS · WordPress · Yellow ·
Bludit Sanitizer deaktivieren

Bludit Sanitizer deaktivieren

In individuellen CMS Anpassungen kann der Sanitizer etwas hinderlich sein, da er viele HTML-Formate entfernt. Deaktivieren Sie die Funktion in SingleUser Blogs.

Sanitizer deaktivieren

Der Sanitizer ist dafür gedacht, aus bestimmten Eingaben unerwünschte HTML-Elemente zu entfernen, beispielsweise können Sie in der Beitragsbeschreibung keine HTML-Elemente wie img nutzen. Wollten Sie dem Anleser bzw. der Beitragsbeschreibung jedoch eine Grafik mitgeben, dann müssen Sie die folgende Datei anpassen.

bl-kernel/helpers/sanitize.class.php

Code

Passen Sie die beiden Methoden removeTags() und html() wie folgt an

001  <?php defined('BLUDIT') or die('Bludit CMS.');
002
003  class Sanitize {
004
005    public static function removeTags($text) {
006        //return strip_tags($text);
007          return $text;
008    }
009
010    // Convert special characters to HTML entities
011    public static function html($text)
012    {
013        $flags = ENT_COMPAT;
014
015        if (defined('ENT_HTML5')) {
016            $flags = ENT_COMPAT|ENT_HTML5;
017        }
018
019        //return htmlspecialchars($text, $flags, CHARSET);
020          return $text;
021    }
022  ...

Code

In beiden Fällen gebe ich $text in den Zeilen 007 und 020 unverarbeitet mit Hilfe des returns an den Aufrufer zurück. Das ursprüngliche Statement wurde für die Dokumentation lediglich mit dem Kommentarzeichen deaktiviert.

Hinweis - haben Sie diese Funktion deaktiviert, können Sie in der Beitragsbeschreibung eine Grafik einfügen. Interessanter ist jedoch der Einsatz eines Kategorie-Bildes in der Kategoriebeschreibung. Allerdings ist jetzt auch der Einsatz von JavaScript möglich - setzen Sie diese Funktion zugunsten der Sicherheit Ihres Contents mit viel Bedacht ein. Sind Sie selbst der alleinige Redakteur und Admin des CMS sollte dies kaum tragisch sein allerdings im Multiuser Betrieb sollten Sie den Sanitizer aktiviert lassen.

Dieser Leitartikel besitzt keine untergeordneten Beiträge.

Affiliate

Joomla! 3 - Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie mit Joomla! 3.4 Ihre eigene Website richtig gut aufbauen. Richard Eisenmenger erklärt Ihnen verständlich und eindrucksvoll praktisch die sichere Installation, den kompletten Funktionsumfang sowie den erfolgreichen Betrieb des Content-Management-Systems. Dabei werden auch professionelle Themen wie die Erstellung eigener Templates, die Integration neuer Funktionen oder das Backup des Systems ausführlich berücksichtigt. Inklusive nachvollziehbarer Praxisbeispiele sowie vieler Tipps und Tricks.

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

(c) by CMSWorkbench.de