home · Automad · Bludit · ChatGPT · CMS · GetSimple · GRAV · Handlebars · htaccess · Java · Jira · PHP · Pico · Smarty · Typemill · WonderCMS · WordPress · Yellow ·
Permalink zur Kategorie ermitteln

Permalink zur Kategorie ermitteln

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im CMS Bludit den Kategorie-Link (oft auch Permalink oder Slug genannt) zu einem Kategorie-Namen ermitteln können.

Wollten Sie im Flatfile CMS Bludit anhand eines Kategorie-Namens den dazugehörigen Permalink (URL) ermitteln, dann können Sie das folgende kurze Script-Schnipsel in Ihr Template einbauen:

010  function getCategorySlug($temp) {
011     $items = getCategories();
012
013     foreach ($items as $category) {
014        if ($temp == $category->name()) {
015            return $category->permalink();
016        }
017     }
018  }

Code

Diese Funktion durchsucht die gesamte Kategorie-DB nach dem übergebenen Kategorie-Namen (Achtung: der angezeigte Name muss nicht zwingend mit dem Namen des Permalink identisch sein), findet diese Funktion den Namen in der Datenbank, liefert sie den vollständigen (URL) Permalink an den Aufrufer zurück.

Diese Funktion können Sie beispielsweise in ein eigenes PHP-Script namens functions.php ausgelagern und an verschiedenen Stellen includieren, um die Funktion getCategorySlug() nutzen zu können.

Ein ähnliches Beispiel finden Sie in der Bludit Dokumentation: https://docs.bludit.com/en/dev-snippets/categories

Hinweis: Der if-Zweig bietet keine alternative Entscheidung, es fehlt also der else-Zweig der durchlaufen werden soll wenn die Bedingung nicht erfüllt wird - programmatisch sicherlich schlechter Stil, jedoch sollte diese Situation in der Realität nie auftreten, da jede Kategorie einen Namen und einen Permalink besitzt. Entscheiden Sie selbst ob Sie einen else-Zweig ausformulieren möchten.

Dieser Leitartikel besitzt keine untergeordneten Beiträge.

Affiliate

Joomla! 3 - Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie mit Joomla! 3.4 Ihre eigene Website richtig gut aufbauen. Richard Eisenmenger erklärt Ihnen verständlich und eindrucksvoll praktisch die sichere Installation, den kompletten Funktionsumfang sowie den erfolgreichen Betrieb des Content-Management-Systems. Dabei werden auch professionelle Themen wie die Erstellung eigener Templates, die Integration neuer Funktionen oder das Backup des Systems ausführlich berücksichtigt. Inklusive nachvollziehbarer Praxisbeispiele sowie vieler Tipps und Tricks.

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

(c) by CMSWorkbench.de