Was ist an Roboto so toll
Der Schriftfont Roboto ist nicht ohne Grund zum beliebtesten Schriftfont des Internets geworden. Für diesen Font sprechen viele ergonomische Aspekte, wie beispielsweise die gute Lesbarkeit und recht leichte Gewichtung der Buchstaben bei allen Anzeigegrößen und zudem wirkt er wenig aufdringlich und sehr aufgeräumt.
Roboto Upload scheitert am Automad Uploadfilter
Natürlich können Sie beispielsweise den Schriftfont Roboto auch in Automad implementieren, jedoch scheitert dies zunächst am Uploadfilter des CMS Automad. Von Hause aus unterstützt das CMS Automad sehr viele File-Typen für den Upload auf den Server. Der Dateityp TTF ist leider nicht dabei. Dieser Umstand ist jedoch nicht weiter tragisch, da Sie in der Konfiguration des CMS diese Vorgaben einstellen können.
Die Automad config.json anpassen
Damit der Upload des Schriftfonts Roboto in Automad möglich wird, müssen Sie die Konfiguration des Flat File CMS Automad anpassen. Editieren Sie auf dem Server die folgende Datei:
../config/config.json
Code
Dort finden Sie eine Zeile für den Dateifilter, der in etwa so aussehen könnte:
"AM_ALLOWED_FILE_TYPES": "jpg, png, gif, tar, zip, aiff, m4a...",
Code
Fügen Sie (wo ist egal) die Extension ttf mit ein und korrigieren die Kommasetzung, in etwa so:
"AM_ALLOWED_FILE_TYPES": "ttf, jpg, png, gif, tar, zip, aiff, m4a...",
Code
Speichern Sie die Änderung ab und rufen das Backend von Automad erneut auf und Sie können ab sofort auch TTF-Dateien hochladen und einbinden.