home · Automad · Bludit · ChatGPT · CMS · GetSimple · GRAV · Handlebars · htaccess · Java · Jira · PHP · Pico · Smarty · Typemill · WonderCMS · WordPress · Yellow ·
read more Button in Template entfernen

read more Button in Template entfernen

Möchten Sie den störenden Read more Button unterhalb der Beiträge und Posts entfernen, reicht eine kleine Anpassung in den Datein dieses einfachen Beitrags

Read more... aus SEO Sicht

In vielen Themes und Templates finden Sie einen Button, der den Leser zum weiterlesen des Beitrags animieren soll, doch aus SEO-Sicht ist dieser Button ungünstig. Untersuchen Sie solche Seiten und Landingpages mit geeigneten SEO-Tools wie beispielsweise SEObility.net, dann werden diese viele Textduplikate auswerfen, da der Button sicherlich mehrfach auf der untersuchten Seite auftaucht und immer den gleichlautenden Schriftzug enthält - das ist schlecht fürs SEO.

Den Read more... Button entfernen

In der Standardinstallation des CMS Automad finden Sie einen Pfeil unterhalb des Anlesers den der Besucher anklicken kann, um den vollständigen Beitrag zu lesen. Wie Sie diesen ändern oder entfernen lesen Sie in diesem Beitrag.

Grundsätzlich ist ein sogenanntes Snippet für die Anzeige des Weiterlesen-Pfeils zuständig. Es ist das PHP-Script:

/packages/standard/templates/snippets/more.php

Code

in dem das Polygon mit SVG-Mitteln gezeichnet wird - es ist also keine Bitmap-Grafik. Der Inhalt sieht in etwa wie folgt aus:

Wenn Sie mögen, können Sie dort auch SVG-Daten aus der großen Iconsammlung von Fontawesome.com einhängen, indem Sie einfach die SVG-Daten dort hineinkopieren.

Möchten Sie jedoch den Pfeil vollständig entfernen, dann müssen Sie den Aufruf des Snippets more.php unterbinden. Passen Sie dafür das folgende Snippet an:

/packages/standard/templates/snippets/pagelist_blog.php

Code

etwa in der Zeile 28 finden Sie das betreffende Statement:

...  ...
026  <@~ set_teaser_variable.php @>
027  <p class="content uk-margin-bottom-remove">@{ :teaser }</p>
028  <@ more.php @>
...  ...

Code

In Zeile 26 und 27 können Sie auch erkennen, das dort der Anleser der Seitenliste des Blog-Tamplates angezeigt wird. Entfernen Sie das Statement in Zeile 28 ersatzlos und speichern Sie die Datei danach wieder ab.

Möchten Sie das Statement lediglich auskommentieren aber behalten, dann können Sie gerne die HTML-Kommentarsyntax nutzen, um das Snippet zu deaktivieren, also so:

<!-- <@ more.php @> -->

Code

Dieser Leitartikel besitzt keine untergeordneten Beiträge.

Affiliate

WordPress 6 - Das umfassende Handbuch. Fast 1.000 Seiten Wissen zu WordPress inkl. Themes, Plug-ins, WooCommerce, SEO und mehr. Ausgabe 2025

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

(c) by CMSWorkbench.de