Workshops, Tipps, Tricks eigenes CMS entwickeln unabhängig, sicher mit System

Lerne in Workshops dein eigenes CMS zu entwickeln – unabhängig, sicher und mit System. Starte dein Webprojekt mit technischem Know-how und Tutorials

Jetzt Bludit Plugins entdecken

Workshop - Dein eigenes CMS mit der Smarty Template-Engine entwickeln

Warum ein kleines CMS mit Smarty entwickeln? Ganz einfach - es geht extrem schnell, ist super einfach, bietet HTML-Templating und eine gut dokumentierte Plugin-Schnittstelle. Ein Praxis-Workshop zur Entwicklung eines eigenen CMS mit der beliebten Smarty Template-Engine – ideal für Entwickler, Webdesigner, kreative Köpfe und ambitionierte Tüftler die ein Basis-CMS entwickeln möchten. Smarty stellt die populäre Alternative zur ebenfalls sehr beliebten Template-Engine Twig dar.

Smarty Template Engineeigenes CMS entwickelnCMS mit SmartyTemplate Engine PHPPHPCMS WorkshopCMS selbst programmieren

Welches CMS passt zu mir? Eine Checkliste für unterschiedliche Nutzertypen

Bei der Wahl des richtigen Content Management Systems (CMS) kommt es auf deinen Typ an: Bist du sicherheitsorientiert, verspielt oder eher pragmatisch? In diesem Artikel stellen wir dir eine praktische Checkliste vor, mit der du dein perfektes CMS findest – egal ob WordPress, Joomla, Grav, Pico, Bludit, WonderCMS, Yellow, Monstra oder Automad. Finde heraus, welches System wirklich zu dir passt und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

CMS Vergleichwelches CMS passt zu mirWordPress AlternativenGrav vs WordPressBludit Erfahrungensicheres CMSflat-file CMSpragmatisches CMSminimalistisches CMS

Warum du dein eigenes CMS programmieren solltest – Unabhängigkeit, Sicherheit und Know-how

Du denkst über ein eigenes Content-Management-System nach? In dieser Workshop-Reihe zeige ich dir, warum es sich lohnt, ein eigenes CMS zu entwickeln – fernab von WordPress, Joomla & Co. Du baust nicht nur technisches Know-how auf, sondern sorgst für maximale Unabhängigkeit, reduzierst Sicherheitsrisiken und schaffst dir ein schlankes System, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

CMSeigenes CMSCMS programmierenCMS EntwicklungContent Management SystemSicherheitUnabhängigkeitWebentwicklungMVCPHPTemplatingMarkdownYAMLhtaccessindex.phpCMS Workshop

Kategorien

CMS-Tipps & Tricks – Praktische Lösungen für WordPress, Bludit, Automad & Co.

_____

Entdecke nützliche Tipps und Tricks rund um Content Management Systeme wie WordPress, Bludit, Automad, Pico und viele weitere. Hier findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Problemlösungen, Code-Snippets und Optimierungsvorschläge, die dir helfen, deine Website effizienter, schneller und sicherer zu machen. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier wirst du fündig.


12 Beiträge in der Kategorie

Individuelles Website-Coaching & CMS-Beratung – Schritt für Schritt zur eigenen Website

_____

Du möchtest deine eigene Website erstellen, brauchst aber fachkundige Unterstützung? Mit meinem individuellen Website-Coaching und persönlicher CMS-Beratung begleite ich dich Schritt für Schritt – von der Auswahl des passenden Content Management Systems (z. B. WordPress, Bludit, Automad oder Pico) bis zur fertigen Website. Ideal für Einsteiger, Selbstständige, Vereine und kleine Unternehmen. Gemeinsam bauen wir deine Webseite auf – ohne Technik-Chaos.


8 Beiträge in der Kategorie

Workshops - Lerne, wie du dein eigenes CMS entwickelst

_____

Du willst wissen, wie man ein eigenes CMS programmiert – oder dir dein System aus fertigen Komponenten zusammenbauen? In dieser Workshop-Reihe zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du moderne, leichte und flexible Content-Management-Systeme selbst entwickelst oder clever kombinierst. Ideal für Entwickler, Tüftler und Webdesigner, die mehr wollen als nur WordPress.


11 Beiträge in der Kategorie

Teaser

Was ist die Bludit API?

Entdecke, wie du mit der API des Flat-File-CMS Bludit Inhalte effizient verwaltest und in externe Systeme integrierst – perfekt für Headless-Setups und datenbankfreie Webprojekte.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit APIBludit CMSFlat-File CMSHeadless CMSBludit TutorialJSON API CMSInhalte API BluditBludit Seiten erstellenBludit API AnleitungAPI Integration CMSBludit ohne DatenbankCMS API nutzenBludit Beispiel APIREST API CMSWebentwicklung Bludit

Teaser

Bludit CMS zurücksetzen: So führst du die Installation erneut aus

Du möchtest eine modifizierte Version des Bludit CMS verteilen oder das System zurücksetzen, um eine frische Installation zu starten? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Bludit ganz einfach zurücksetzen kannst und so die Installationsroutine erneut auslöst. Das ist besonders praktisch, wenn du Änderungen am Standard-CMS vorgenommen hast und deine Benutzer mit einer angepassten Version starten sollen.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit zurücksetzenBludit CMS zurücksetzenBludit neu installierenBludit Installation auslösenBludit resetBludit Installation zurücksetzenBludit frische InstallationBludit modifizierte VersionBludit Verzeichnis bl-contentBludit CMS neu aufsetzenBludit Inhalte löschenBludit CMS leerenBludit CMS resetBludit Installationsroutine startenBludit CMS SetupBludit erneut installierenBludit Content löschenBludit TutorialBludit AnleitungCMS ohne Datenbank zurücksetzen

Teaser

Hit-Counter Plugin für WonderCMS

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

CounterHit

Teaser

Grav CMS verstehen: Der flexible Flat-File-Riese mit Backend oder Headless-Power

Grav ist das „WordPress der Flat-File-CMS“ – leistungsstark, flexibel und gleichzeitig datenbankfrei. Mit zwei Betriebsmodi – klassisch mit Admin-Backend oder als Headless-Variante – bietet Grav ein Setup für fast jeden Anwendungsfall. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie Grav funktioniert, wie du es installierst und ob es das richtige CMS für dein Projekt ist.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Grav CMSGrav TutorialGrav AnleitungGrav für AnfängerFlat File CMSGrav HeadlessGrav Admin PluginGrav InstallationGrav ohne DatenbankGrav MarkdownGrav YAMLGrav ThemesGrav PluginsGrav Website erstellenGrav ohne BackendGrav CMS verstehenGrav vs WordPressCMS ohne DatenbankHeadless CMSGrav EinsteigerGrav PerformanceGrav Sicherheitmodernes CMSleichtgewichtiges CMSGrav CMS VorteileGrav Content ManagementGrav HostingGrav CMS StrukturGrav für EntwicklerGrav Git Deployment

Teaser

WordPress verstehen: Einstieg für Anfänger zwischen grenzenlosen Möglichkeiten und gefährlichen Stolperfallen

WordPress ist das beliebteste CMS der Welt – und das aus gutem Grund. Doch gerade Anfänger unterschätzen oft die Risiken und Herausforderungen. Zwischen grenzenloser Erweiterbarkeit, Sicherheitslücken, Plugin-Overkill und versteckter Komplexität ist WordPress eine Gratwanderung. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du sicher einsteigen kannst – mit Blick auf Technik, Praxis und Fallstricke.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

WordPress CMSWordPress für EinsteigerWordPress AnleitungWordPress TutorialWordPress installierenWordPress SicherheitWordPress langsamWordPress PerformanceWordPress PluginsWordPress ThemesWordPress DatenbankWordPress MySQLWordPress SQLWordPress RisikenWordPress VorteileWordPress NachteileWordPress Sicherheit verbessernWordPress optimierenWordPress für BlogsWordPress für UnternehmenWordPress lernenCMS für Anfängerbeliebtestes CMSWordPress CommunityWordPress HostingWordPress Wartung

Teaser

Automad CMS verstehen: Einstieg für Anfänger und die Macht unendlich verschachtelbarer Seitenstrukturen

Automad ist ein schlankes Flat-File-CMS, das wie ein Geheimtipp wirkt: datenbankfrei, blitzschnell und mit einem einmaligen Konzept für verschachtelbare Seitenstrukturen. Wer Inhalte flexibel, logisch und tief gliedern will – ob als Blog, Doku-Plattform oder Unternehmensseite – findet in Automad ein elegantes, modernes Werkzeug. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du es installierst, einrichtest und deinen ersten Beitrag veröffentlichst.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Automad CMSFlat File CMSCMS ohne DatenbankAutomad TutorialAutomad AnleitungAutomad für Einsteigerunendlich verschachtelbare SeitenAutomad SeitenstrukturAutomad Installationleichtgewichtiges CMSWordPress AlternativeAutomad TemplatesAutomad ThemesMarkdown CMSAmperescriptAutomad SeitenverwaltungAutomad BackendAutomad Content Managementstrukturierte Webseiten erstellenCMS für Dokumentationendatenbankfreies CMS

Teaser

Bludit CMS: Einstieg für Anfänger – von der Installation bis zum ersten eigenen Beitrag

Bludit ist ein leichtgewichtiges, schnelles Flat-File-CMS, das besonders durch seine einfache Bedienung, ein integriertes Admin-Panel und den Verzicht auf Datenbanken überzeugt. In diesem Artikel lernst du Bludit Schritt für Schritt kennen – von der Installation über die Benutzeroberfläche bis hin zur Erstellung deines ersten Blogbeitrags.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit CMSFlat File CMSCMS ohne DatenbankBludit TutorialBludit AnleitungBludit für Anfängerleichtgewichtiges CMSBludit InstallationBludit Admin PanelWordPress Alternativestatisches CMSerste Schritte mit BluditInhalte veröffentlichen mit BluditBlog mit Bludit erstellenBludit Theme anpassenBludit PluginsBludit MarkdownCMS ohne MySQLschnelle CMS Lösung

Teaser

Pico CMS: Einstieg für Anfänger – von der Installation bis zum ersten Artikel

Wer von WordPress kommt und sich erstmals mit Pico CMS beschäftigt, erlebt einen kleinen Kulturschock: Keine Datenbank, kein Admin-Backend, keine Plugins per Klick – dafür aber Geschwindigkeit, Kontrolle und absolute Reduktion auf das Wesentliche. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie Pico CMS funktioniert, wie du es installierst und deinen ersten eigenen Artikel veröffentlichst.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Pico CMSFlat File CMSCMS ohne DatenbankPico CMS TutorialPico CMS AnleitungPico CMS für AnfängerMarkdown CMSleichtgewichtiges CMSWordPress Alternativestatisches CMSPico CMS installierenerste Schritte mit Pico CMSeinfache Webseiten erstellencontent-first CMSPHP CMS ohne MySQLPico CMS Theme erstellen

Teaser

WonderCMS Download und Installation

Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in deutlich weniger als einer Minute. Nach 50 Sekunden erfassen Sie bereits Ihren ersten Content in WonderCMS.

Oliver Lohse
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Installation

Oliver ist seit fast 40 Jahren erfahrener Programmierer bzw. Informatiker in den Programmier- und Markupsprachen Assembler, ActionScript, COBOL, JCL, C, CSS, HTML, Java, JavaScript, Json, PHP, REXX, SQL, UML und XML. Er konnte in dieser Zeit viele AlphaProjekte für namhafte IT-Unternehmen erfolgreich realisieren. In den letzten Jahren treibt er maßgeblich die Transformation für IT-Unternehmen voran, um die Softwareentwicklung auf moderne Methoden und Verfahren, zukunftssicher aufzustellen. Er beherrscht die agilen Methoden wie Scrum, Sprints, Retrospektiven, StandUps und das Tooling mit Jira, Confluence, Kanban, Roadmaps, CICD, Jenkins, Git und co.

Rolle: admin

Alexander ist seit über zehn Jahren als freier Journalist und Autor tätig. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaften begann er seine Karriere bei einem regionalen Nachrichtenmagazin, bevor er sich auf digitale Inhalte, Techniktrends und Medienkritik spezialisierte. Seine Leidenschaft gilt gut recherchierten Hintergrundberichten und fundierten Analysen. Alexander liebt es, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und neue Perspektiven auf digitale Entwicklungen aufzuzeigen. In seiner Freizeit ist er begeisterter Fotograf und betreibt einen eigenen Blog rund um Journalismus im Wandel der Zeit.

Rolle: author

Julia ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle redaktionellen Inhalte auf dieser Website. Sie bringt über 15 Jahre Erfahrung aus der Online- und Print-Redaktion mit und verantwortet sowohl die inhaltliche Planung als auch die Qualitätssicherung der Beiträge. Ihr Fokus liegt auf klarer Sprache, gutem Storytelling und einem hohen fachlichen Anspruch. Mit einem ausgeprägten Gespür für Trends und Nutzerinteressen sorgt Julia dafür, dass die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind. Ihr Spezialgebiet sind CMS-Systeme und die professionelle Content-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen.

Rolle: editor